Villa Böhm


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4256 x 2832 Pixel (15926260 Bytes)
Beschreibung:
Neustadt an der Weinstraße, Maximilianstraße 25: Villa Böhm; repräsentativer späthistoristischer Sandsteinquaderbau mit Belvedereturm, Veranda, Pergola, Standerker, ab 1886, Architekt Ludwig Levy, Karlsruhe, Baudekor F. Binz, Karlsruhe; Ausstattung; in der Parkanlage Spolien, gotische Grabplatte, römischer Sarkophag
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 30 Jan 2024 14:04:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Villa Böhm

Die Villa Böhm ist eine unter Denkmalschutz stehende Gründerzeit-Villa in Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) und beherbergt heute das Stadtmuseum Neustadt an der Weinstraße. Neben einer ständigen Ausstellung zur Geschichte der Stadt Neustadt werden wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen angeboten. .. weiterlesen

Josef Bürckel

Josef Bürckel, vereinzelt auch Joseph Bürckel, war ein nationalsozialistischer Gauleiter und Bürokrat in hohen politischen Ämtern. Zwischen 1935 und 1936 war er „Reichskommissar für die Rückgliederung des Saargebiets“, ab 1938 „Reichskommissar für die Wiedervereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich“ und von 1940 bis 1944 „Reichsstatthalter der Westmark“ mit Sitz in Saarbrücken sowie „Chef der Zivilverwaltung“ (CdZ) in Lothringen. .. weiterlesen