Vierteltaler 1552, Moritz, Kurfürstentum Sachsen, Freiberg, CNG

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0

Autor/Urheber:
see permissions
Größe:
487 x 242 Pixel (183402 Bytes)
Beschreibung:
GERMANY, Sachsen-Albertinische Linie (Kurfürstentum und Herzogtum). Moritz. 1547-1553. AR Veirteltaler – Quarter Taler (29mm, 6.93 g, 5h). Frieberg mint; mm: six-pointed star. Dated 1552. Two coats-of-arms / Elaborately crested helmet facing. Keilitz & Kahnt 17. Toned, small edge split, edge mark, some weakness in legend. Near VF.
Kommentar zur Lizenz:
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 10 Jun 2025 12:33:53 GMT

Relevante Bilder

(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Sächsische Talerwährung (1500–1571)

Die Sächsische Talerwährung von 1500 bis 1571 umfasst den ersten Abschnitt der Talerwährung von der ersten Ausprägung der Großsilbermünzen, der silbernen Gulden (Talermünzen), bis zur Prägung der Reichstaler nach der Augsburger Reichsmünzordnung von 1559, der Kurfürst August von Sachsen 1571 beigetreten war. .. weiterlesen