Victoria's Riflebird fem - Lake Eacham - Queensland S4E7687 (22216054180)


Autor/Urheber:
Francesco Veronesi from Italy
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
760 x 1140 Pixel (286400 Bytes)
Beschreibung:
Victoria's Riflebird fem - Lake Eacham - Queensland _S4E7687
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 02 Feb 2024 21:41:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Reifelvögel

Die Reifelvögel (Ptiloris) sind eine Gattung aus der Familie der Paradiesvögel (Paradisaeidae) und umfasst vier Arten, von denen zwei, nämlich der Viktoria-Paradiesvogel und der Schild-Paradiesvogel im Gegensatz zu allen anderen Paradiesvögeln in Australien beheimatet sind. Der Prachtparadiesvogel kommt neben Australien auch auf Neuguineas vor. Nur der Papuaparadiesvogel ist ausschließlich auf Neuguinea beheimatet. .. weiterlesen

Viktoria-Paradiesvogel

Der Viktoria-Paradiesvogel ist eine Art aus der Gattung der Reifelvögel (Ptiloris) innerhalb der Familie der Paradiesvögel (Paradisaeidae). Er gehört zu den wenigen Arten der Paradiesvögel, die ausschließlich zur Avifauna Australiens gehören. .. weiterlesen

Paradiesvögel

Die Paradiesvögel (Paradisaeidae) sind eine Vogelfamilie, die zur Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), Unterordnung Singvögel (Passeres) gehört. Sie erreichen ein Gewicht zwischen 60 und 440 Gramm und ohne die verlängerten mittleren Steuerfedern eine Körperlänge zwischen 16 und 43 Zentimeter. Bei einer Reihe von Arten haben Teile des Gefieders bei den Männchen eine auffällig andere Federstruktur und sind stark verlängert. Das gilt insbesondere für Teile des Schwanzgefieders. Inklusive dieser häufig drahtartig verlängerten Schwanzfedern erreichen Paradiesvögel eine Körperlänge von über einem Meter. Der Geschlechtsdimorphismus ist vor allem bei den Arten, die nicht in einer monogamen Paarbeziehung leben, sehr ausgeprägt. Die Männchen haben ein teils sehr farbenprächtiges Gefieder, während bei den Weibchen gedeckte bräunliche Gefiedertöne dominieren. Paradiesvögel sind langlebige Vögel. Bei den Männchen zeigt sich das adulte Gefieder erst nach mehreren Jahren. In Gefangenschaftshaltung haben sie ein Alter bis zu 33 Jahren erreicht. .. weiterlesen