VfL Halle 96


Autor/Urheber:

Unbekannt

Größe:
525 x 525 Pixel (8987 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:

Erreicht nicht die nötige Schöpfungshöhe, um Urheberrechtsschutz zu genießen, jedoch markenrechtlicher Schutz.

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Credit:

SVG erstellt mit CorelDraw

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 08 Jun 2024 12:09:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

VfL Halle 1896

Der VfL Halle 1896 e. V. ist der älteste Sportverein der Stadt Halle (Saale) in Sachsen-Anhalt. Neben Fußball gibt es im Verein die Abteilungen Tischtennis und Gymnastik. Die Fußballer spielen im 1910 errichteten Stadion am Zoo, einer der ältesten und traditionsreichsten Anlagen im deutschen Fußball. .. weiterlesen

Fußball-Regionalliga 1999/2000

Die Saison 1999/2000 der Regionalliga war die sechste Spielzeit der Regionalliga als dritthöchste Spielklasse im deutschen Fußball. Es wurde letztmals in vier regionalen Staffeln gespielt. In den Staffeln Nord, Nordost und Süd spielten 18 Mannschaften. In der Staffel West/Südwest waren 20 Klubs aktiv. Diese Saison wurde als Qualifikationsrunde für die Regionalliga-Saison 2000/01 gesehen, in der dann nur noch in zwei Staffeln gespielt wurde. .. weiterlesen

Fußball-Verbandsliga Sachsen-Anhalt

Die Verbandsliga Sachsen-Anhalt ist die höchste Spielklasse des Fußballverbandes in Sachsen-Anhalt. .. weiterlesen

Fußballverband Sachsen-Anhalt

Der Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) ist die Dachorganisation aller Fußballvereine in Sachsen-Anhalt. Seine Gründung als eingetragener Verein erfolgte am 19. August 1990 in Magdeburg, wo der Verband auch seinen Sitz hat. Die Farben des FSA sind schwarzgelb. Als Mitglied des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), des Nordostdeutschen Fußballverbandes (NOFV) und des Landessportbundes (LSB) Sachsen-Anhalt regelt er im Einklang mit deren Satzungen seine Angelegenheiten selbständig. Dem Verband gehören 91.575 Mitglieder und 708 Vereine an, welche wiederum mit 2.642 Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. .. weiterlesen

Fußball-Oberliga Nordost 1995/96

Die Saison 1995/96 der Oberliga Nordost war die fünfte Spielzeit der Fußball-Oberliga Nordost und die zweite als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde wie bereits in der Vorsaison 1994/95 in zwei Staffeln ausgetragen, deren jeweilige Staffelsieger – der VFC Plauen und der SC Charlottenburg – zum Aufstieg in die Regionalliga Nordost berechtigt waren. Erstmals galt dabei die Drei-Punkte-Regel. Durch den Abstieg Türkiyemspor Berlins und des BSV Brandenburg waren für die in der Vorsaison noch 32 Mannschaften umfassende Oberliga nun 33 Mannschaften qualifiziert, so dass die Nord-Staffel mit 17 Mannschaften ausgetragen wurde, die Süd-Staffel weiterhin mit 16. Jeweils vier Vereine stiegen aus den Staffeln ab, um diese wieder auf je 16 Teams zu reduzieren. .. weiterlesen

Gauliga Mitte 1943/44

Die Gauliga Mitte 1943/44 war die elfte Spielzeit der Gauliga Mitte im Fußball. Die Meisterschaft sicherte sich der SV Dessau 05 mit neun Punkten Vorsprung vor der SpVgg Erfurt. Der SV Dessau 05 qualifizierte sich für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft schied dort aber bereits in der 1. Runde aus. In dieser vorletzten Gauliga-Spielzeit gab es keine Absteiger, da für das nächste Jahr eine Modifizierung beschlossen und umgesetzt wurde. .. weiterlesen

Bezirksklasse Halle-Merseburg 1934/35

Die Bezirksklasse Halle-Merseburg 1934/35 war die zweite Spielzeit der seit 1933 als Unterbau zur Gauliga Mitte (VI) fungierenden zweitklassigen Bezirksklasse Halle-Merseburg. Als Meister setzte sich der spätere Zweifach-Staffelsieger VfL Halle 1896 durch, welcher in den Aufstiegsspielen zur Gauliga Mitte aber am favorisierten SV Dessau 05 und dem spielstarken 1. FC Lauscha scheiterte. Absolviert wurde die Saison erneut in einem Rundenturnier-Modus mit Hin-und-Rückspielen. Vizemeister wurde Lokalrivale SV Halle 98, der nur um einen Punkt distanziert wurde. Die SpVg Neumark komplettierte das Tabellenführer-Dreigestirn des Jahres, vor dem Überraschungs-Team aus Zeitz. Beide Weißenfelser Vereine nahmen am Ende gesicherte Mittelfeld-Ränge ein. Wacker 05 Nordhausen verwies die Borussia aus Halle auf den ersten Absteiger-Platz. Die Sportgruppe aus Torgau war als Aufsteiger Außenseiter, schon von Beginn an absolut chancenlos, was das Halten der Liga anbetraf. Da die Sportfreunde Halle im Vorjahr den Aufstieg in die Gauliga relativ überzeugend realisierten konnten, durfte sich neben den Ammendorfern und Torgauern auch die ambitionierte Zeitzer Sportvereinigung 1910 als dritter Neuling beweisen. Nach regulärer Saison setzten sich die Sportfreunde Naundorf und Wacker 04 Mückenberg in einer kompakten Fünfer-Relegationsrunde, über ganze 9 Wochen ausgespielt, als Mitglieder der Bezirksklasse für das kommende Spieljahr durch. Dabei ließen beide den eigentlich favorisierten Saale-Kreismeister VfB Schkeuditz hinter sich, der nach einem Fehlstart, im Endspurt nur noch einen für seine eigenen Ansprüche enttäuschenden, brotlosen 3.Rang in der Runde erringen konnte. .. weiterlesen