Verwundetenabzeichen in Silber (2.Form)


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
470 x 480 Pixel (142532 Bytes)
Beschreibung:
Das Verwundetenabzeichen in Silber (2. Form)
Einschränkungen:
nazi
Credit:
Eigene Arbeit
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 10 Mar 2024 10:45:11 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1977-134-13 / Zwilling, Ernst A. / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 101II-MN-1004-17 / Zell / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1970-076-43 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-2007-0928-500 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Verwundetenabzeichen (1939)

Das Verwundetenabzeichen (1939) war ein Ehrenzeichen des nationalsozialistischen Deutschen Reiches, das während des Zweiten Weltkriegs verliehen wurde. Am 1. September 1939, dem Tag des deutschen Überfalls auf Polen, erließ Adolf Hitler die Verordnung über die Stiftung des Verwundetenabzeichens (1939). Ab diesem Zeitpunkt sollte das von Kaiser Wilhelm II. gestiftete Verwundetenabzeichen von 1918 nicht mehr zur Verleihung kommen. Beim Überfall auf Polen, aber auch noch bei der Besetzung Norwegens, war dies jedoch kaum umzusetzen, da das neue Verwundetenabzeichen (1939) noch nicht in ausreichender Anzahl zur Verfügung stand, um alle verwundeten Soldaten mit dem neuen Abzeichen zu beleihen. .. weiterlesen

Verwundetenabzeichen

Das Verwundetenabzeichen war eine deutsche militärische Auszeichnung für im Dienst verwundete Soldaten, die erstmals 1918 von Kaiser Wilhelm II. gestiftet wurde. .. weiterlesen

M35 (Stahlhelm)

Der Stahlhelm M35 war der Standardhelm der deutschen Wehrmacht ab dem 16. März 1935 sowie der verbündeten Partner in den ersten Kriegsjahren von 1939 bis 1942 und Nachfolger des M18. Ab dem Jahr 1940 wurde er zunächst von seinem Nachfolger M40 und nach 1942 dann nach und nach vom M42 abgelöst, verblieb aber bis Kriegsende im Einsatz. .. weiterlesen