Verkehrserziehung der Gemeinschaftsschule Lauda-Königshofen 36


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4032 x 2024 Pixel (2567965 Bytes)
Beschreibung:
Die Gemeinschaftsschule Lauda-Königshofen engagiert sich im Bereich der Verkehrserziehung. Die Viertklässler absolvieren eine theoretische und praktische Prüfung auf dem Verkehrsübungsplatz in Königshofen, um einen Fahrradführerschein zu erwerben. Dies geschieht in Kooperation mit der Verkehrswacht des Main-Tauber-Kreises und dem Polizeirevier Tauberbischofsheim.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 Nov 2023 13:23:31 GMT

Relevante Bilder

(c) Image by EveryPicture / CC-BY-SA-3.0 (via Wikimedia Commons)

Relevante Artikel

Jugendverkehrsschule

Jugendverkehrsschulen sind Institutionen, die der Förderung der Verkehrsmündigkeit von Kindern und Jugendlichen dienen sollen. Es handelt sich in der Regel um Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft, die in Deutschland fachlich meist von der Deutschen Verkehrswacht e.V. betrieben und betreut werden. Sie finden sich dort in den Gemeinden häufig an Schulen angegliedert oder zumindest in deren Nähe angesiedelt und können auf diese Weise deren Gelände und deren Räumlichkeiten mitbenutzen sowie auf deren Personal zurückgreifen. Jugendverkehrsschulen stellen keine Konkurrenz, sondern eine Ergänzung zu der schulischen Verkehrserziehung dar. .. weiterlesen

Verkehrsübungsplatz

Ein Verkehrsübungsplatz ist ein Gelände, auf dem weniger erfahrene Verkehrsteilnehmer mit oder auch ohne sachkundige Anleitung den Umgang mit Verkehr erlernen und üben können. Es gibt Verkehrsübungsplätze für Fußgänger, für Radfahrer und für Kraftfahrzeugführer. Das Fahren mit einem Kraftfahrzeug, meistens beschränkt auf Motorräder und Autos, kann auch ohne einen Fahrlehrer geübt werden. Auf den ADAC-Verkehrsübungsplätzen in Bayern ist ein Mindestalter von 15 Jahren Voraussetzung. Teilnehmer, die ihre Volljährigkeit noch nicht erreicht haben, benötigen außerdem einen Begleiter, der mindestens eine dreijährige Fahrpraxis nachweisen kann. Die Verkehrsübungsplätze kommen damit dem Bedürfnis der jungen Verkehrsteilnehmer wie der didaktischen Vorstellung der Verkehrspädagogik entgegen, sich durch Eigeninitiative und selbst gewolltes Lernen in angemessenes Verkehren hineinzufinden. .. weiterlesen

Gemeinschaftsschule Lauda-Königshofen

Die Gemeinschaftsschule Lauda-Königshofen ist eine Gemeinschaftsschule mit Grundschule und Sekundarstufe in Lauda im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg. Die Geschichte der Schule und deren Vorgängerinstitutionen in den zum Teil denkmalgeschützten Schulgebäuden in der Laudaer Stadtmitte reicht über 100 Jahre zurück. .. weiterlesen