Vereinigte Stahlwerke Grubenfelder und Huetten 1929


Autor/Urheber:

Vereinigte Stahlwerke AG bzw. Fr. Wilh. Ruhfus, Dortmund

Größe:
2216 x 2080 Pixel (1285611 Bytes)
Beschreibung:

Karte über den Grubenfeld- und Hüttenbesitz der Vereinigten Stahlwerke 1929/1930.

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Die Schutzdauer für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, des österreichischen und des schweizerischen Urheberrechts abgelaufen. Es ist daher gemeinfrei.
Credit:

Vereinigte Stahlwerke AG, Allgemeiner Führer Ausgabe 1930, Seite 90

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 21 Jun 2024 18:53:20 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Hüttenwerke Siegerland

Die Hüttenwerke Siegerland (HWS) waren ein deutsches Montanunternehmen. Es handelte sich zunächst um eine Gruppe von Betrieben innerhalb der 1926 gegründeten Vereinigten Stahlwerke. Ein Schwerpunkt der Gruppe war die Blechproduktion. Im Zuge einer Umstrukturierung des Konzerns entstand 1933 unter anderem die Hüttenwerke Siegerland AG als Betriebsgesellschaft. Mit der Entflechtung des Mutterkonzerns Vereinigte Stahlwerke entstand 1952 ein eigenständiger Konzern. Dieser ging im Hoeschkonzern auf. Als Betriebsführungsgesellschaft wurde 1969 die Hoesch Siegerlandwerke AG gegründet. Die verbliebenen Betriebe gingen 1987 in der Hoesch Stahl AG auf. .. weiterlesen

Vereinigte Stahlwerke

Die Vereinigte Stahlwerke AG (VSt), zeitgenössisch VESTAG bzw. Vestag genannt, war ein 1926 gegründeter vertikal integrierter deutscher Montankonzern mit Sitz in Düsseldorf, der nach dem Zweiten Weltkrieg von den Alliierten zerschlagen wurde. Zu den Nachfolgeunternehmen gehörte die August-Thyssen-Hütte, eine Vorgängergesellschaft der Thyssenkrupp AG. .. weiterlesen