VatterBruch in Betrieb


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1696 x 1220 Pixel (329960 Bytes)
Beschreibung:
Der Vatter-Bruch 2001, während des Betriebs, der Blick ist noch nicht zugewachsen und die Wände noch frisch. (Blick von Süden)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 26 Nov 2022 22:46:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Steinbrüche von Dossenheim

Die Steinbrüche von Dossenheim liegen am Westabfall des Odenwaldes zur Oberrheinischen Tiefebene östlich des Dorfes Dossenheim. Es sind vier Haupt- und mehrere Nebenbrüche, in denen der Abbau meist im 19. Jahrhundert begann und überwiegend im 20. nacheinander eingestellt wurde; die letzten Arbeiten endeten 2002. Die Brüche wurden zuletzt von zwei großen Unternehmen betrieben. In ihrer Geschichte prägten die Steinbrüche die Gemeinde Dossenheim stark. In einem von ihnen sind alte Anlagen heute teilweise öffentlich begehbar. .. weiterlesen

Liste der Geotope im Rhein-Neckar-Kreis

Diese sortierbare Liste der Geotope im Rhein-Neckar-Kreis enthält die Geotope des baden-württembergischen Rems-Murr-Kreises, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage. Die Geotope sind im Geotop-Kataster Baden-Württemberg dokumentiert und umfassen Aufschlüsse von Gesteinen, Böden, Mineralien und Fossilien sowie besondere Landschaftsteile. .. weiterlesen