Val 083 6


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
359 x 450 Pixel (42636 Bytes)
Beschreibung:
Justizpalast mit Clemensschlößl
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 16 Feb 2024 14:06:27 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Clemensschlössl

Das Clemensschlössl ist ein ehemaliges Schloss in München. .. weiterlesen

Clemens Franz de Paula von Bayern

Clemens Franz de Paula, Prinz von Bayern war der zweite Sohn des kaiserlichen Feldmarschalls Ferdinand Maria Innozenz von Bayern und damit ein Enkel des bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel. .. weiterlesen

Liste der Burgen und Schlösser in München

Diese Seite gibt einen Überblick über Burgen und Schlösser im Stadtgebiet von München. Das sind zum einen die Residenzen der Herzöge von Bayern im ummauerten Stadtgebiet und ihre vor den Toren des damaligen Münchens gelegenen Schlösser, zum anderen heute auf dem Münchner Stadtgebiet liegende Edelsitze, z. B. Hofmarkschlösser einer Hofmark. Bauwerke, die nie Adelssitze waren und nur wegen ihrer Bauform oder aus Werbegründen „Schloss“ oder „Schlösschen“ genannt werden, sind hier nicht aufgeführt, Stadtpalais von Adligen sind unter Palais in München zu finden. Die Residenzen des Münchner Hofes, die sich in den benachbarten Landkreisen nahe der Stadt befinden, sind hier ebenfalls nicht aufgeführt. .. weiterlesen

Justizpalast (München)

Der Justizpalast ist ein neobarockes Gerichts- und Verwaltungsgebäude in München, das 1891–1897 von Friedrich von Thiersch errichtet wurde. Er liegt zwischen Elisen- und Prielmayerstraße im Stadtbezirk Maxvorstadt und ist Sitz des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz sowie von Teilen des Landgerichts München I. .. weiterlesen