VWA Rückseite


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
470 x 480 Pixel (124158 Bytes)
Beschreibung:

Darstellung er Rückseite des Verwundetenabzeichens (1939)

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Der Urheberrechtsinhaber dieser Datei hat ein unentgeltliches, bedingungsloses Nutzungsrecht für jedermann ohne zeitliche, räumliche und inhaltliche Beschränkung eingeräumt.
Credit:

Eigene Arbeit

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 26 Oct 2023 17:20:34 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 146-1977-134-13 / Zwilling, Ernst A. / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Verwundetenabzeichen (1939)

Das Verwundetenabzeichen (1939) war ein Ehrenzeichen des nationalsozialistischen Deutschen Reiches, das während des Zweiten Weltkriegs verliehen wurde. Am 1. September 1939, dem Tag des deutschen Überfalls auf Polen, erließ Adolf Hitler die Verordnung über die Stiftung des Verwundetenabzeichens (1939). Ab diesem Zeitpunkt sollte das von Kaiser Wilhelm II. gestiftete Verwundetenabzeichen von 1918 nicht mehr zur Verleihung kommen. Beim Überfall auf Polen, aber auch noch bei der Besetzung Norwegens, war dies jedoch kaum umzusetzen, da das neue Verwundetenabzeichen (1939) noch nicht in ausreichender Anzahl zur Verfügung stand, um alle verwundeten Soldaten mit dem neuen Abzeichen zu beleihen. .. weiterlesen