VT 121203 Solingen Hbf

(c) Image by EveryPicture / CC-BY-SA-3.0 (via Wikimedia Commons)

Autor/Urheber:
Größe:
4288 x 2848 Pixel (1711523 Bytes)
Beschreibung:
Ein Zug der S7 von Abellio steht in Solingen Hbf.
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 23 Jun 2024 23:19:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Solingen Hauptbahnhof

Der Solinger Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der bergischen Großstadt Solingen. Er befindet sich im westlichen Solinger Stadtteil Ohligs. Der heutige Kreuzungsbahnhof wurde 1867 als Bahnhof Ohligs-Wald eröffnet, hieß ab 1890 Ohligs, nach der Städtevereinigung 1929 bis 2006 Solingen-Ohligs und trägt nach Stilllegung des alten Hauptbahnhofes in der Stadtmitte seither den heutigen Namen. .. weiterlesen

Alstom Coradia LINT

Der Alstom Coradia LINT ist eine Familie von Triebwagen für den Nahverkehr. Das Akronym „LINT“ steht für „Leichter innovativer Nahverkehrstriebwagen“. Der LINT wurde von Linke-Hofmann-Busch (LHB) in Salzgitter entwickelt und wird nach der Übernahme von LHB durch Alstom innerhalb der Produktfamilie Alstom Coradia vermarktet. iLINT steht für einen Wasserstoffzug, dessen Antrieb über Elektromotoren erfolgt, die mit Strom aus Wasserstoff-Brennstoffzellen versorgt werden. Die Produktion von Dieseltriebwagen wurde Ende 2023 eingestellt. .. weiterlesen

S-Bahn Rhein-Ruhr

Die S-Bahn Rhein-Ruhr ist ein multizentrisches S-Bahn-Netz des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) im westlichen Nordrhein-Westfalen und, an der Länge des Streckennetz gemessen, das zweitgrößte Deutschlands. Es umfasst das gesamte Ruhrgebiet und verbindet verschiedene Ruhrmetropolen mit insgesamt 10 durchgehend verkehrenden Linien. Die S-Bahn Rhein-Ruhr unterscheidet sich wesentlich von typischen S-Bahn-Netzen durch ihren Umfang, ihre Struktur und Fahrzeuge. Zusammen mit dem Kölner S-Bahn-Netz, mit der sie sich Trassen und Fahrzeuge teilt, ist sie ein wichtiger Bestandteil des nordrhein-westfälischen Mobilitätsangebotes. .. weiterlesen

S-Bahnen in Deutschland

In Deutschland gibt es 16 Eisenbahnnetze mit vielfältiger Größe und Struktur, die sich als S-Bahn bezeichnen. Dazu gehören die als erste so bezeichnete S-Bahn Berlin, aber auch aus Regionalverkehrsnetzen hervorgegangene Systeme wie die S-Bahn Rhein-Neckar und die Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen. Des Weiteren bedienen Linien von mehreren S-Bahnen aus Österreich und der Schweiz angrenzende Gebiete in Deutschland. .. weiterlesen

Der Müngstener

Der Müngstener ist eine S-Bahn-Linie und ehemalige Regionalbahnlinie im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) des Landes Nordrhein-Westfalen mit der Liniennummer S 7, die zwischen Wuppertal, Remscheid und Solingen verkehrt. Sie führt auf einer etwa U-förmigen Strecke von Wuppertal Hauptbahnhof über Remscheid-Lennep und Remscheid Hauptbahnhof nach Solingen Hauptbahnhof. Damit berührt sie die drei zentralen Großstädte des Bergischen Landes. Betrieben wird die Linie seit 10. Dezember 2023 von der RheinRuhrBahn. .. weiterlesen

RheinRuhrBahn

Die Transdev Rhein-Ruhr GmbH (TDRR), bekannt unter der Marke Rhein-Ruhr-Bahn, ist ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen, das seit dem Jahr 2022 im Auftrag verschiedener Aufgabenträger Schienenpersonennahverkehr auf Haupt- und Nebenstrecken in Nordrhein-Westfalen betreibt. .. weiterlesen

Bahnstrecke Solingen–Remscheid

Die Bahnstrecke Solingen–Remscheid ist eine Eisenbahnstrecke im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen, die die Großstädte Remscheid und Solingen verbindet. Sie ist als Hauptbahn klassifiziert, zweigleisig ausgebaut und nicht elektrifiziert. .. weiterlesen