VNV-Fläche Kalkofen-2


Autor/Urheber:
Martin Lindner
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5472 x 3648 Pixel (6599051 Bytes)
Beschreibung:
Magerrasen am Hang östlich des Kalkofen im Bereich Schlage im Naturschutzgebiet Glindetal, nach Entbuschung durch Landschaftspflegetrupp der Biologischen Station Hochsauerlandkreis. Fläche im Eigentum des Verein für Natur und Vogelschutz.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 11 Jul 2022 23:09:29 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Naturschutzgebiet Glindetal

Das Naturschutzgebiet Glindetal liegt zwischen Borntosten und Marsberg im Stadtgebiet von Marsberg im Hochsauerlandkreis. Es wurde 2008 mit dem Landschaftsplan Marsberg als Naturschutzgebiets (NSG) ausgewiesen und ist 124,35 ha groß. Im NSG befindet sich die Quelle und der Lauf der Glinde bis zur Ortslage Marsberg. Vom Gelände der Siegesmühle und der K 65 wird das NSG in drei Teilflächen geteilt. Nordwestlich grenzt direkt das Naturschutzgebiet Galgenberg / Auf dem Glindschen Grund an. Östlich des NSG liegen nur durch die Landesstraße 549 getrennt drei Naturschutzgebiete. Dabei handelt es sich im Norden um das Naturschutzgebiet Hasental / Kregenberg, darunter das Naturschutzgebiet Leitmarer Felsen und Naturschutzgebiet Emmese. Westlich liegt u. a. das Landschaftsschutzgebiet Warte. Am Nordrand geht das NSG mit dem Landschaftsschutzgebiet Frohental in den Marsberger Siedlungsraum über. .. weiterlesen