VEB WGW Betriebsstruktur


Autor/Urheber:
Benutzer: Mittipedia
Größe:
1041 x 372 Pixel (56565 Bytes)
Beschreibung:
Betriebsstruktur VEB Waschgerätewerk Schwarzenberg 1989
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 16 Sep 2023 11:26:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Waschgerätewerk Schwarzenberg

Der VEB Waschgerätewerk Schwarzenberg war der größte Betrieb für die Entwicklung und Produktion von Waschgeräten in der DDR mit Firmensitz in Schwarzenberg/Erzgeb. Der VEB WGW war das Nachfolgeunternehmen der im Jahre 1946 verstaatlichten Kraußwerke. Im Laufe der Zeit wurden weitere Betriebe zugeordnet, sodass bis 1989 ein Großbetrieb mit etwa 3400 Beschäftigten entstand. Mit der Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion wurde der VEB am 1. Juni 1990 reprivatisiert und in eine GmbH umgewandelt. Danach erfolgten Ausgründungen verschiedener Betriebsteile, wobei der für die Waschgeräteproduktion ausgegründete Betriebsteil im Jahre 2000 in Konkurs ging und die über 100 Jahre währende Waschgeräteproduktion in Schwarzenberg/Erzgeb. endete. .. weiterlesen