VBL 234 Luzernerhof Einweihung


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1800 x 1200 Pixel (427891 Bytes)
Beschreibung:
Zur Einweihung des ersten Wagens im neuen BHLS-Design für die Luzerner Linie 1 trägt Hess/Vossloh Kiepe lighTram Nr. 234 Blumenschmuck.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 21 Nov 2023 22:08:57 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Trolleybus Luzern

Der Trolleybus Luzern ist das Trolleybus-System der schweizerischen Stadt Luzern, das über die Stadtgrenze hinweg auch in die Nachbargemeinden Emmen, Horw, Kriens, Ebikon und das 2010 eingemeindete Littau führt. Er wurde am 7. Dezember 1941 eröffnet und ersetzte bis 1961 sukzessive die frühere Strassenbahn Luzern von 1899. Heute betreiben die Verkehrsbetriebe Luzern (VBL) sieben Trolleybus-Linien. Auf dem Trolleybusnetz ohne die später eingeführte Linie 5 wurden im Jahr 2015 28,6 Millionen Fahrgäste befördert. Ergänzt werden sie durch 25 Autobus-Linien des gleichen Verkehrsunternehmens, darunter sieben Nachtbuslinien. .. weiterlesen

Hess lighTram Trolley

Hess lighTram Trolley ist ein vierachsiger Doppelgelenk-Oberleitungsbus. Anfänglich wurde der Typ oft nur als Hess lighTram bezeichnet, was sich nach der Einführung der Hybrid-Variante allmählich änderte. Die Karosserie sowie das Fahrgestell werden vom Schweizer Unternehmen Carrosserie Hess produziert, die elektrische Ausrüstung vom deutschen Unternehmen Vossloh Kiepe. Der Doppelgelenktrolleybus mit der offiziellen Typenbezeichnung BGGT-N2C für die lighTram 3 bzw. BGGT-N2D für die lighTram 4, auch Megatrolley oder Longo genannt, bildet mit dem hybridbetriebenen Doppelgelenkbus lighTram Hybrid, dem einfachen Gelenktrolleybus Swisstrolley, dem Duo-Bus NGT 204 F, dem Hybridgelenkbus Swisshybrid sowie dem Dieselbus Swissdiesel und dem bisher noch nicht in Serie gefertigten Solotrolleybus Eurotrolley eine Produktfamilie. .. weiterlesen