V838 Mon HST


Autor/Urheber:
NASA, ESA and H.E. Bond (STScI)
Größe:
1651 x 1651 Pixel (283005 Bytes)
Beschreibung:
Light echo around V838 Monocerotis
In January 2002, a dull star in an obscure constellation suddenly became 600,000 times more luminous than our Sun, temporarily making it the brightest star in our Milky Way galaxy. The mysterious star, called V838 Monocerotis, has long since faded back to obscurity. But observations by NASA's Hubble Space Telescope of a phenomenon called a "light echo" around the star have uncovered remarkable new features. These details promise to provide astronomers with a CAT-scan-like probe of the three-dimensional structure of shells of dust surrounding an aging star.
Kommentar zur Lizenz:
  • Quote of http://hubblesite.org/copyright/ - Material credited to STScI on this site was created, authored, and/or prepared for NASA under Contract NAS5-26555. Unless otherwise specifically stated, no claim to copyright is being asserted by STScI and it may be freely used as in the public domain in accordance with NASA's contract. [...]
  • Quote of ESA Hubble web site - The Hubble material you see on these pages is copyright-free [...]
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 14 May 2024 14:14:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

V838 Monocerotis

V838 Monocerotis ist eine Leuchtkräftige Rote Nova im Sternbild Einhorn (Monoceros). Sie ist etwa 6,1 Kiloparsec von der Erde entfernt und besitzt eine scheinbare Helligkeit von 15,74 mag. .. weiterlesen

Leuchtkräftige Rote Nova

Leuchtkräftige Rote Novae, kurz Rote Novae, sind eine seltene Klasse von eruptiven veränderlichen Sternen. Diese Sternklasse entwickelt im Rahmen eines Ausbruchs eine intensive rote Farbe. .. weiterlesen

Spike (Beugung)

Spikes, auch Lichtkreuz, nennt man die sternförmigen Strahlen, die auf manchen Fotografien zu sehen sind. Es sind Beugungsstrukturen. .. weiterlesen

Lichtecho

Ein Lichtecho ist eine echoartig zeitlich versetzte Streuung von Licht an interstellarem Gas und Staub, welches von einem Stern während eines kurzen Helligkeitsblitzes, wie einer Nova oder Supernova, ausgesandt wurde. Die durch die Streuung sichtbaren Gas- und Staubwolken wurden teilweise von dem Stern während früherer Ausbrüche abgestoßen oder sind Bestandteil der interstellaren Materie. Das Lichtecho breitet sich vom Betrachter aus gesehen konzentrisch um den Stern herum aus, da der indirekte Weg des gestreuten Lichts mit zunehmendem Abstand vom Stern immer größer und somit die Ankunftszeit beim Betrachter immer später wird. .. weiterlesen