Urnengräberfeld Hohnhorst Fundort BiogasanlageS


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1478 x 694 Pixel (742188 Bytes)
Beschreibung:
Fundstelle des Urnengräberfeldes Hohnhorst etwa in Höhe der nach der Ausgrabung erbauten Silos
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 May 2024 01:52:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Urnengräberfeld Hohnhorst

Das Urnengräberfeld Hohnhorst ist ein vorgeschichtliches Gräberfeld bei Hohnhorst im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen. Es ist während der vorrömischen Eisenzeit etwa um das 7. bis 3. Jahrhundert v. Chr. als Bestattungsplatz mit Urnen genutzt worden. Die Entdeckung im Jahre 2011 bei der Errichtung einer Biogasanlage führte zu einer zweiwöchigen Rettungsgrabung, bei der rund 350 Bestattungen dokumentiert wurden. Bei einer Erweiterung der Biogasanlage im Jahr 2014 kam es zu zwei weiteren Ausgrabungen, die zum Auffinden von rund 80 Urnen führten. Das Gräberfeld zählt damit zu den größeren Anlagen dieser Epoche in Norddeutschland. .. weiterlesen