Urmesstischblatt "Berlin (Nord)" um 1840 (Messtischblatt-Nr. 3446)


Autor/Urheber:
Glaeser, Königlich Preussischen Landesaufname (Royal Prussian Land Survey)
Größe:
4429 x 4399 Pixel (7118993 Bytes)
Beschreibung:
"Grad Abtheilung 53°/52° der Breite, 31°/32° der Länge; Bande VI. Blatt 1". Unter dem Blatt steht: "Die südliche Hälfte aufgenommen 1825 in 1/12500 Masstab, und 1832 in den Masstab 1/25000 reduciert von dem Ingenieur Geographen: Glaeser" und "Die nördliche Hälfte ist aufgenommen in Monat Juni und Juli 1831, durch Maull Ingenieur Geograph."
Lizenz:
Public domain
Credit:
Eigener Scan
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 06 Jul 2024 11:25:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Niederschönhausen

Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Niederschönhausen beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Niederschönhausen mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze. .. weiterlesen

Panke

Die Panke ist ein kleines bis mittelgroßes, auf dem Barnim in Bernau entspringendes Fließgewässer, das in Berlin in die Spree mündet. Sie hat eine Länge von 29 Kilometern, von denen sich 20,2 Kilometer auf Berliner Stadtgebiet befinden. Damit ist die Panke nach der Spree und der Havel der drittlängste Fluss auf dem Berliner Stadtgebiet. Oberhalb des Pankebeckens nahe dem Bahnhof Berlin-Blankenburg bildet die Panke einen sandgeprägten Tieflandbach, in ihrem weiteren Verlauf ein kleines Niederungsfließgewässer in Fluss- und Stromtälern. Das Einzugsgebiet beträgt 198,3 Quadratkilometer, etwa ein Viertel davon (46,8 Quadratkilometer) in Berlin. Nach ihr sind die anrainende Gemeinde Panketal und in Berlin der Ortsteil Pankow benannt. .. weiterlesen

Communicationsweg

Ein Communicationsweg, Communikationsweg oder Kommunikationsweg ist ein Verbindungsweg in oder zwischen Orten. „Kommunikation“ ist hier ursprünglich die Verbindung innerhalb der mittelalterlichen Befestigung. .. weiterlesen