Underwater-microphone hg


Autor/Urheber:
Hannes Grobe 09:30, 23 June 2007 (UTC), Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research, Bremerhaven, Germany
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
366 x 1422 Pixel (105166 Bytes)
Beschreibung:

RESON TC4032 hydrophone used for scientific studies, see PALAOA - PerenniAL Acoustic Observatory in the Antarctic Ocean http://www.awi.de/en/research/new_technologies/marine_observing_systems/ocean_acoustics/palaoa/ or

RESON Hydrophones: http://www.teledyne-reson.com/products/hydrophones/
Kommentar zur Lizenz:
Own work, share alike, attribution required (Creative Commons CC-BY-SA-2.5)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 19 Feb 2024 18:46:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Sonar

Sonar ist ein „Verfahren zur Ortung von Gegenständen in der Atmosphäre und unter Wasser mittels ausgesandter Schallimpulse“. Das Wort ist ein englisches Akronym von sound navigation and ranging, was sich mit Schall-Navigation und -Entfernungsbestimmung übersetzen lässt. .. weiterlesen

Hydrophon

Als Hydrophon bezeichnet man ein Gerät zur Wandlung von Wasserschall in eine dem Schalldruck entsprechende elektrische Spannung. Eine andere Bezeichnung ist „Unterwassermikrophon“. .. weiterlesen

PALAOA

PALAOA ist der Name einer seit 2006 vom Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven in der Antarktis auf dem Ekström-Schelfeis betriebenen Forschungsstation, rund 25 Kilometer nördlich der deutschen Neumayer-Station. Hier werden rund um die Uhr durch Unterwassermikrofone bzw. Hydrophone und Sensoren, welche durch Bohrlöcher unter dem 100 Meter dicken schwimmenden Eisschild positioniert wurden, akustische Signale der Unterwasserwelt des Weddellmeers aufgezeichnet. .. weiterlesen