Umgebung von Aachen nach Rappard


Autor/Urheber:
Rappard
Größe:
1851 x 2011 Pixel (993752 Bytes)
Beschreibung:
Umgebung von Aachen
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 04:03:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Eingemeindungen in die Stadt Aachen

Durch die Eingemeindungen in die Stadt Aachen, also das Eingliedern ehemals eigenständiger Gemeinden oder anderer Gebietsteile, wuchs das Territorium der Stadt Aachen ab dem Ende des 19. Jahrhunderts und im Verlauf des 20. Jahrhunderts beträchtlich an. .. weiterlesen

Geschichte der Stadt Aachen

Die Geschichte der Stadt Aachen umfasst die Entwicklungen auf dem heutigen Gebiet der Stadt Aachen von der ersten Besiedlung bis zur Gegenwart. Sie beginnt bereits in der Jungsteinzeit, als in der Gegend Feuerstein abgebaut wurde. Die Römer bauten auf dem heutigen Stadtgebiet Thermalbäder für ihre Soldaten, die nach dem Rückzug der römischen Truppen im 4. Jahrhundert von den Franken weiter genutzt wurden. Ihre größte Bedeutung hatte die Stadt sicher als De-facto-Residenz von Karl dem Großen und einiger nachfolgender Karolinger sowie später daran anknüpfend als Krönungsort von 30 deutschen Königen. Ab dem 17. Jahrhundert wurde Aachen zur Kur- und Badestadt ausgebaut und auch deswegen zum beliebten Aufenthaltsort von Kaiser Napoléon, der sich dabei aber auch der karolingischen Wurzeln Frankreichs zur eigenen Herrschaftslegitimierung bediente. Auch heute noch Kurort, ist Aachen durch die ausgezeichnete Technische Hochschule außerdem zu einem modernen Hochtechnologiestandort herangewachsen. .. weiterlesen