Umbenennung der Alleestraße in Hindenburgwall, Oktober 1915


Autor/Urheber:
Foto Julius Söhn
Größe:
1434 x 1982 Pixel (1361584 Bytes)
Beschreibung:
Umbenennung der Alleestraße in Hindenburgwall, Oktober 1915
Lizenz:
Public domain
Credit:
Rhein und Düssel (No. 42) vom 16. Oktober 1915 ULB Düsseldorf http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ulbdzd/periodical/pageview/10219624
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 10 Mar 2024 22:20:49 GMT

Relevante Bilder

(c) CherryX per Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Heinrich-Heine-Allee (Düsseldorf)

Die Heinrich-Heine-Allee in Düsseldorf ist eine vielbefahrene Nord-Süd-Achse in der Düsseldorfer Innenstadt. Wie aus dem Stadtplan von 1809 ersichtlich, wurden auf dem geschleiften und begradigten Ostbereich der Stadtbefestigung um 1805 diverse neue Straßen und der Stadtgraben angelegt. Zu den neuen Straßen gehörte auch eine neue Allee, die Heinrich-Heine-Allee, die entsprechend einem kaiserlichen Dekret vom 17. Dezember 1811 von Napoleon, ursprünglich zu einem Boulevard ausgebaut wurde. Die etwa 450 m lange und 40 m breite Straße wurde zuerst Boulevard Napoleon genannt. Nach Ende des Großherzogtums Berg 1813 wurde nach mehreren Namensänderungen ab etwa Mitte des 19. Jahrhunderts der Boulevard zur Alleestraße. Am 26. September 1963 wurde der Name Alleestraße nach Heinrich Heine geändert, da dieser in der unmittelbar angrenzenden Bolkerstraße geboren wurde. .. weiterlesen