Ulf Samuelsson


Autor/Urheber:
Håkan Dahlström (website; also Hakandahlstrom at en.wikipedia)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1339 x 1890 Pixel (341949 Bytes)
Beschreibung:
Ulf Samuelsson, playing for the NHL's New York Rangers, in Vancouver.
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.5 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Lizenz:
Credit:
Übertragen aus en.wikipedia nach Commons.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 17 Sep 2023 22:27:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ulf Samuelsson

Ulf Samuelsson ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer mit US-amerikanischem Pass. Der Verteidiger absolvierte während seiner aktiven Karriere über 1200 Spiele für die Hartford Whalers, Pittsburgh Penguins, New York Rangers, Detroit Red Wings und Philadelphia Flyers in der National Hockey League. Mit den Penguins gewann er dabei in den Jahren 1991 und 1992 den Stanley Cup. Darüber hinaus vertrat er die schwedische Nationalmannschaft bei einer Reihe von internationalen Turnieren, unter anderem bei der Weltmeisterschaft 1990, bei dem das Team die Silbermedaille gewann, sowie bei den Olympischen Winterspielen 1998. Nach seiner aktiven Laufbahn war Samuelsson bisher unter anderem bei den Phoenix Coyotes, New York Rangers, Chicago Blackhawks sowie zuletzt von November 2020 bis Juli 2022 bei den Florida Panthers als Assistenztrainer beschäftigt. .. weiterlesen

NHL Entry Draft 1982

Der NHL Entry Draft 1982 fand am 9. Juni 1982 im Forum de Montréal in Montréal in der kanadischen Provinz Québec statt. Bei der 20. Auflage des NHL Entry Draft wählten die Teams der National Hockey League (NHL) in zwölf Runden insgesamt 252 Spieler aus. Als First Overall Draft Pick wurde der kanadische Verteidiger Gord Kluzak von den Boston Bruins berücksichtigt. Auf den Positionen zwei und drei folgten Brian Bellows für die Minnesota North Stars und Gary Nylund für die Toronto Maple Leafs. Die Reihenfolge des Drafts ergab sich aus der umgekehrten Abschlusstabelle der abgelaufenen Spielzeit 1981/82, jedoch mit der Neuerung, dass die Playoff-Teams nun unabhängig von ihrer Punktzahl hinter den Mannschaften einsortiert wurden, die die Playoffs verpassten. Damit wurde dem Umstand Rechnung getragen, dass der Playoff-Modus zuvor geändert wurde und sich nun die besten vier Teams jeder Division qualifizierten, unabhängig von der Punktzahl der Mannschaften in anderen Divisionen. .. weiterlesen