Ukraine famine map


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2848 x 1744 Pixel (695812 Bytes)
Beschreibung:
Depopulation in Ukraine and southern Russia, 1929 – 1933. White regions were not part of the USSR at that time.
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk, based on: File:Map_of_Ukraine_political_simple_blank.png, File:Belarus_provinces_blank.png, File:Outline_Map_of_Central_Russia.svg, File:Ouline_Map_of_Southern_Federal_District.svg, statistics from "The Foreign Office and the famine : British documents on Ukraine and the Great Famine of 1932-1933" / edited by Marco Carynnyk, Lubomyr Y. Luciuk and Bohdan S. Kordan ; with a foreword by Michael R. Marrus. Kingston, Ont. ; Vestal, N.Y. : Limestone Press, 1988. lxi, 493 p. ; 24 p. ISBN 0919642314
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 23 Mar 2024 18:09:27 GMT

Relevante Bilder

(c) RIA Novosti archive, image #79113 / Alpert / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Zwangskollektivierung in der Sowjetunion

Bei der Zwangskollektivierung in der Sowjetunion wurden ab 1929 fast alle Bauern gezwungen, ihre individuellen Höfe aufzugeben und sich sozialistischen Großbetrieben anzuschließen. Bis 1931 wurde etwa die Hälfte der Bauern in diese Betriebe eingegliedert, bis 1936 fast alle übrigen. Die Maßnahmen mussten gegen großen Widerstand der Bauern durchgesetzt werden. Viele schlachteten ihr Vieh, um es der Enteignung zu entziehen, einige zerstörten auch ihre landwirtschaftliche Ausrüstung. Zur Durchsetzung der Zwangskollektivierung wurden Millionen Bauern in unfruchtbare Regionen umgesiedelt oder in Zwangsarbeitslager deportiert (Entkulakisierung). Infolgedessen sank zunächst das Potenzial der landwirtschaftlichen Produktion. Obwohl die Lebensmittelproduktion zurückging, ließ die Sowjetführung große Mengen an Lebensmitteln requirieren, um diese auf dem Weltmarkt zu verkaufen und Kapital für die Industrialisierung zu gewinnen. Die Maßnahmen verursachten 1932/33 eine große Hungersnot, der nach verschiedenen Schätzungen 5 bis 9 Millionen Menschen zum Opfer fielen. Die Erfahrungen des Holodomor führten zu starken Unabhängigkeitsbestrebungen der Ukraine. Letztlich gelang es, die Bauern in die kommunistische Staatswirtschaft einzugliedern und die Industrialisierung voranzutreiben, wobei die Zwangskollektivierung in ökonomischer Hinsicht viel mehr geschadet als genutzt hat. .. weiterlesen