Udo Voigt


Autor/Urheber:
Als Urheber des Fotos ist in Ihren Publikationen folgendes anzugeben:

Marek Peters / www.marek-peters.com
Weitere Fotos können beim Fotografen oder über das Portal Infos gegen Rechts - Datenbank und Suchmaschine zu und gegen Neonazis, Rechtsextremismus und Rassismus durchsucht werden.

Zudem können Sie die Arbeit von Marek Peters über Flattr unterstützen.
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
640 x 428 Pixel (28588 Bytes)
Beschreibung:
Parteivorsitzender Huy beim NPD-Bundesparteitag 2006
Kommentar zur Lizenz:
GFDL, kein wie auch immer geartetes "Gentlemen-Agreement".

Die Nutzung ohne Beachtung aller in der GNU Free Documentation License (GFDL) festgeschriebenen Bestimmungen ist in Form einer Zweitlizensierung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Fotografie Marek Peters möglich.

Höhere Bildauflösung und / oder für gemeinnützige Nichtregierungsorganisationen ggf. auch unentgeltliche Zweitlizenzierung auf Anfrage.

Die Bildnutzung ohne Einhaltung der Bestimmungen (also weder die GFDL eingehalten, noch eine kommerzielle Lizenz durch Kauf erworben bzw. eine Erlaubnis des Fotografen eingeholt) ist kostenpflichtig und wird vom Rechteinhaber zzgl. gerichtlich bestätigter Vertragsstrafen nach Abschnitt VII. 1. „Vertragsstrafen“/ „Fünffaches Nutzungshonorar bei Verwendung ohne Zustimmung des Fotografen“ der AGB des Fotografen in Rechnung gestellt.
Lizenz:
Lizenzbedingungen:
GNU Free Documentation License 1.2
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 27 May 2024 09:54:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

NPD-Verbotsverfahren (2001–2003)

Am 30. Januar 2001 wurde von der Bundesregierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder ein Antrag beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit dem Ziel eingereicht, die Verfassungswidrigkeit der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) feststellen zu lassen und damit ein Verbot dieser Partei zu erreichen. Am 30. März 2001 folgten Bundestag und Bundesrat mit eigenen Verbotsanträgen. .. weiterlesen