U-Bahn Berlin Stralauer Tor Osthafen 1902


Autor/Urheber:
unknown, probably an employee of Siemens & Halske
Größe:
2268 x 1288 Pixel (574997 Bytes)
Beschreibung:
der Berliner Hochbahnhof Stralauer Tor, später Osthafen
Lizenz:
Public domain
Credit:
Susanne Hattig und Rainer Schipporeit: Großstadt-Durchbruch - Pioniere der Berliner U-Bahn Photographie um 1900, Jaron Verlag, Berlin 2002, ISBN 3-89773-064-2;
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 31 May 2024 23:32:48 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Liste der Berliner U-Bahnhöfe

Diese Liste behandelt die U-Bahnhöfe der U-Bahn Berlin; aufgelistet sind alle derzeit bestehenden Bahnhöfe sowie die 1945, 1959 und 2020 aufgegebenen Stationen Osthafen, Nürnberger Platz und Französische Straße. Alle Bahnhöfe der Linien U1 bis U4 sind Kleinprofilbahnhöfe, alle Bahnhöfe der Linien U5 bis U9 sind Großprofilbahnhöfe. .. weiterlesen

U-Bahn Berlin

Die Berliner U-Bahn bildet zusammen mit der S-Bahn und den Metrolinien bei Straßenbahn und Bus das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Berlin. Die U-Bahn wurde 1902 als Hoch- und Untergrundbahn eröffnet und ist heute auf ein Netz von vier Klein- und fünf Großprofil-Linien mit 175 Bahnhöfen und einer Gesamtlänge von 155,4 Kilometern ausgedehnt, das von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) betrieben wird. Dabei kommen 1272 Fahrzeuge zum Einsatz. Als Bahnstrom wird eine Gleichspannung von 750 Volt verwendet. .. weiterlesen