Typische Multikupplung mit Hebel M152 von RTC


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4369 x 3316 Pixel (1648587 Bytes)
Beschreibung:
Eine Multikupplung mit Betätigungshilfe (Hebel) von einem der führenden Hersteller für Kupplungssysteme.
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2019072510007265
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 01 Sep 2023 13:44:53 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Schlauchkupplung

Schlauchkupplungen werden benötigt, um Maschinen oder Anlagen mit gasförmigen und flüssigen Medien sowie mit Strom zu versorgen. Zur flexiblen und damit wirtschaftlichen Nutzung sind viele Leitungen nicht fest miteinander verbunden, sondern durch Schnellkupplungen trennbar gestaltet. Sie ermöglichen ein rationelles und zuverlässiges Anschließen und Auswechseln von Systemen, Aggregaten, Geräten etc. Die Bauform ist abhängig vom Verwendungszweck, dem im Schlauch geförderten Medium sowie von den im Schlauch herrschenden Druckverhältnissen. .. weiterlesen

Multikupplung

Multikupplungen und Dockingsysteme können mehrere fluidische, pneumatische und/oder elektrische Leitungen gleichzeitig verbinden bzw. trennen. Die Multikupplungen bzw. Dockingsysteme sind in der Regel zweiteilig und bestehen aus Trägerplatten, Medienkupplungen, Elektroelementen, Führungselementen und, je nach Bauform, zusätzlichen Bedienungs- und Verriegelungselementen. Soll das Dockingsystem in einen Steuerungsprozess einer automatisierten Produktionsanlage integriert werden, können zur Abfrage der einzelnen Kuppelschritte Näherungsinitiatoren zum Einsatz kommen. Die Bauform der Multikupplung bzw. des Dockingsystems ist abhängig vom Verwendungszweck. .. weiterlesen