Type 97 - Purple


Autor/Urheber:
United States Government
Größe:
480 x 640 Pixel (463778 Bytes)
Beschreibung:
Fragment of a Purple machine on display at the United States National Security Agency's National Cryptologic Museum located in Ft. Meade, Maryland. The plaque at the base of the machine fragment reads: " 'Purple' This is the largest of three surviving pieces of the famous Japanese diplomatic cipher machine. It was recovered from the wreckage of the Japanese embassy in Berlin, 1945."
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 24 Jun 2024 04:22:14 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Purple (Maschine)

Purple war die amerikanische Codebezeichnung für eine Verschlüsselungsmaschine, die von den Japanern vor dem Zweiten Weltkrieg konstruiert und für den diplomatischen Dienst eingesetzt wurde. Die japanische Bezeichnung war „Lateinbuchstaben-Schreibmaschine Typ 97“, wobei die Zahl 97 für die japanische Jahreszahl 2597 entsprechend dem westlichen Jahr 1937 stand. Die Purple-Verschlüsselung wurde von amerikanischer Seite durch eine Gruppe um den Mathematiker William Friedman gebrochen. .. weiterlesen

Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg

Der Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg war die Folge mehrerer miteinander verbundener Ereignisse im Dezember 1941. Zunächst hatte Japan am 7. Dezember mit dem Überfall auf Pearl Harbor den Pazifikkrieg gegen die USA und Großbritannien eröffnet und anschließend beiden Staaten den Krieg erklärt. Mit der Kriegserklärung Deutschlands an die Vereinigten Staaten vom 11. Dezember befanden sich die USA im Krieg mit allen Hauptparteien des Dreimächtepakts. Der europäisch-atlantische sowie der asiatisch-pazifische Konflikt verschmolzen dadurch zu einem globalen Konflikt. Formal bestätigt wurde dies auf der Washingtoner Arcadia-Konferenz, auf der am 1. Januar 1942 die Deklaration der Vereinten Nationen von den USA und weiteren 25 Staaten unterzeichnet wurde. .. weiterlesen

Angriff auf Pearl Harbor

Der Angriff auf Pearl Harbor, auch als Überfall auf Pearl Harbor beziehungsweise Operation Ai bekannt, war ein Überraschungsangriff der Kaiserlich Japanischen Marineluftstreitkräfte in Friedenszeiten auf die in Pearl Harbor im Hawaii-Territorium vor Anker liegende Pazifikflotte der USA am 7. Dezember 1941. Am darauf folgenden Tag erklärten die USA dem Kaiserreich Japan den Krieg. .. weiterlesen

Signal Security Agency

Die Signal Security Agency (SSA) war zur Zeit des Zweiten Weltkriegs ein Geheimdienst der United States Army, also des Heeres der Vereinigten Staaten von Amerika. Ihre Hauptaufgabe war die Kryptanalyse, somit die Entzifferung und Aufklärung des verschlüsselten feindlichen Nachrichtenverkehrs. .. weiterlesen

Leo Rosen

Leo Rosen war ein amerikanischer Kryptoanalytiker und Ingenieur. Mit seiner Hilfe gelang es amerikanischen Codebreakers des Signal Intelligence Service (SIS) um Frank Rowlett ab August 1940, und damit noch vor dem Eintritt der USA in den Zweiten Weltkrieg, die japanische Chiffriermaschine vom „Typ B“ praktisch industriell zu brechen und so wesentlich zu den alliierten Kriegsanstrengungen beizutragen. .. weiterlesen