Turret Chief, 1903


Größe:
769 x 523 Pixel (157722 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 18 Dec 2023 21:09:10 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Turmdecker (Schiffstyp)

Der Turmdecker war ein Schiffstyp für die Massengutfahrt, der Ende des 19. Jahrhunderts in Großbritannien entstand. Der Name leitet sich von der Bauart des Schiffsrumpfes mit einem über die gesamte Laderaumlänge, aber nur einen geringen Teil der Schiffsbreite reichenden erhöhten, und in den eigentlichen Längs- sowie Querverband der Schiffshülle einbezogenen Decksaufbau ab. Die Laderäume waren beim Turretdecker in der Weise in ihrer Längsrichtung dreigeteilt, dass bei diesem für die Erzfahrt und andere Schüttgüter konzipierten Schiffstyp nur der mittlere Teil – welcher senkrecht unterhalb des Turmdecks – lag mit Eisenerz beladen werden konnte. Dadurch lagerte sich die Ladung selbsttätig und musste nicht getrimmt werden. Außerdem hatte diese Bauart neben einem relativ geringen Schiffsgewicht und günstiger Schiffsvermessung einen für die Erzfahrt günstigen Beladungszustand zur Folge: eine hohe Längsfestigkeit bei allerdings verringerter Kentersicherheit infolge der im oberen Bereich eingezogenen Bordwände. Viele Turmdecker gingen durch Kenterung verloren, so dass der Freibordtiefgang und damit die zulässige Beladung begrenzt werden musste. Dadurch gingen die Vorteile dieses Schiffstyps teilweise wieder verloren. .. weiterlesen

William Doxford & Sons

William Doxford & Sons war eine Werft mit Sitz in Pallion, Sunderland am Fluss Wear in North East England, Großbritannien. Die Werft wurde insbesondere durch den Bau von Turretdeckern und Schiffsmaschinen bekannt. .. weiterlesen