TuS-Duisburg-48-99


Autor/Urheber:

unbekannt

Größe:
300 x 329 Pixel (35736 Bytes)
Beschreibung:

Logo des TuS Duisburg 48/99

Kommentar zur Lizenz:

Aufgrund geringer Schöpfungshöhe nur markenrechtlicher Schutz

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 29 Apr 2024 17:30:36 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

TuS Duisburg 48/99

Der TuS Duisburg 48/99 war ein Sportverein aus Duisburg. Der Verein spielte neun Jahre lang in der damals erstklassigen Gauliga Niederrhein und stellte sechs deutsche Nationalspieler. Seine Heimspiele trug er in der Fugmann-Kampfbahn am Kalkweg aus. Am 1. Juli 1964 fusionierte der TuS Duisburg mit dem Duisburger SpV zu Eintracht Duisburg. .. weiterlesen

Eintracht Duisburg

Eintracht Duisburg ist einer der ältesten Sportvereine in Deutschland. Der Verein, dem etwa 1.200 Mitglieder angehören, bietet die Sportarten Leichtathletik, Handball, Tischtennis, Fußball, Turnen, Badminton, Fechten und Tennis an. .. weiterlesen

Deutsche Fußball-Amateurmeisterschaft 1959

Deutscher Fußball-Amateurmeister 1959 wurde der FC Singen 04. Im Finale in Offenburg siegte er am 14. Juni 1959 mit 3:2 gegen SV Arminia Hannover. .. weiterlesen

Ewige Tabelle der Fußball-Regionalliga (1963–1974)

Die Ewige Tabelle der Fußball-Regionalliga ist eine statistische Auflistung aller Meisterschaftsspiele der Regionalligen von 1963 bis 1974. Die damals zweithöchste Spielklasse des deutschen Fußballs war in fünf Staffeln unterteilt. Von 1963/64 bis 1973/74 bestanden die fünf Regionalligen Nord, West, Südwest, Süd und Berlin. Nach der Zweitliga-Reform 1974 wurden die Regionalligen zugunsten der neuen zweigleisigen 2. Bundesliga aufgelöst. Die Tabellen basieren auf der 2-Punkte-Regel, nach der alle Spielzeiten ausgespielt wurden. .. weiterlesen

Ewige Tabelle der Fußball-Regionalliga (alle Spielzeiten)

Die Ewige Tabelle der Regionalliga ist eine statistische Auflistung aller Meisterschaftsspiele jeder Regionalliga von 1963 bis heute. Während der Jahre 1963 bis 1974 gab es fünf Regionalligen, unterteilt in die Staffeln Nord, West, Südwest, Süd und Berlin, sie alle waren auf der zweiten Spielklassenebene. Nach der Zweitliga-Reform 1974 wurden die Regionalligen zugunsten der neuen zweigleisigen 2. Bundesliga aufgelöst. Vor der Saison 1994/95 wurden dann die zehn Oberligen, die den bisherigen Unterbau zur 2. Bundesliga bildeten, als nicht mehr zeitgemäß betrachtet. Um einen verbesserten Unterbau mit höherer Leistungsdichte für den Profibereich zu schaffen, beschloss der DFB 1993 die Wiedereinführung der Regionalligen als dritthöchste Spielklasse zur Saison 1994/95. Zwischen 1994 und 2000 wurde die Regionalliga in vier Spielklassen gespielt, daraus resultierte die Regionalliga Nord, die Regionalliga Nordost, die Regionalliga Süd und die Regionalliga West/Südwest. Nach der Saison 1999/2000 wurde die zuvor viergleisige und drittklassige Regionalliga durch die zwei Regionalligen Nord und Süd ersetzt. Nach der Saison 2007/08 wurde die zweigleisige und drittklassige Regionalliga durch die drei Regionalligen Nord, West und Süd ersetzt. Seit der Saison 2012/13 ist die Regionalliga fünfgleisig und in die Regionalligen Nord, Nordost, West, Südwest und Bayern unterteilt. Der Tabelle liegt die 3-Punkte-Regel zugrunde, wodurch ehemalige 2-Punkt-Siege nachträglich zu 3-Punkt-Wertungen wurden. .. weiterlesen

Ewige Tabelle des DFB-Pokals

Die Ewige Tabelle des DFB-Pokals ist eine Rangliste aller Hauptpokalrunden des DFB-Pokals seit dem erstmaligen Austragen im Jahre 1935 bis heute. Der Berechnung ist die 3-Punkte-Regel zugrunde gelegt. Spiele, die durch ein Elfmeterschießen entschieden wurden, werden als Unentschieden gewertet. .. weiterlesen