Troop ship farewell (000304-01)


Autor/Urheber:
Cranstone, Edward 'Ted' L F
Größe:
639 x 418 Pixel (146813 Bytes)
Beschreibung:
Women friends and family on the wharf waving farewell to the departing troop transport ship RMS Strathallan carrying the Advance Party of the 6th Division AIF to service overseas. They include: George Vasey's wife Jessie (second from the left), her sisters Thelma Halbert (left) and Doris Sleigh (second from right), and Vasey's sister Marjorie (right). The photograph is especially poignant because Vasey did not return from the war.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild ist gemeinfrei, weil sein Urheberrecht in Australien abgelaufen ist. Nach dem Informationsblatt über Urheberrecht des ACC (Januar 2019) ist dies in folgenden Fällen der Fall:
  • Es handelt sich um ein Lichtbild, das vor dem 1. Januar 1955 erschaffen wurde.
  • Es handelt sich um eine Ausgabe einer Reihe, die vor mehr als 25 Jahren erstveröffentlicht wurde.
  • Es handelt sich um ein Werk der Regierung Australiens oder eines ihrer Bundesstaaten, das vor mehr als 50 Jahren veröffentlicht wurde.
  • Es handelt sich um ein anderes Werk, dessen Autor vor dem 1. Januar 1955 verstorben ist.
Beim Benutzen dieser Vorlage bitte immer angeben, wo das Werk veröffentlicht wurde und wer es erstellt hat.
Lizenz:
Public domain
Credit:
This tag does not indicate the copyright status of the attached work. A normal copyright tag is still required. See Commons:Licensing for more information.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 13 May 2024 15:31:55 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Strathallan

Die Strathallan war ein 1938 in Dienst gestelltes Passagierschiff der britischen Reederei Peninsular and Oriental Steam Navigation Company (P&O). Das Schiff wurde 1940 nach nur vier Fahrten von der britischen Regierung übernommen und in einen Truppentransporter umgewandelt. Am 21. Dezember 1942 wurde die Strathallan vor der Küste Algeriens von einem deutschen U-Boot torpediert und sank am darauf folgenden Tag. Sie ist nach der Empress of Britain das zweitgrößte alliierte Schiff, das im Zweiten Weltkrieg durch einen deutschen U-Boot-Angriff verloren ging. .. weiterlesen

Militärgeschichte Australiens während des Zweiten Weltkriegs

Australien trat bereits am 3. September 1939, zwei Tage nachdem Deutschland mit dem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg begonnen hatte, auf Seiten der Alliierten in den Krieg ein, indem es dem nationalsozialistischen Deutschen Reich den Krieg erklärte. Bis Kriegsende 1945 dienten fast eine Million Australier in den australischen Streitkräften, deren Einheiten hauptsächlich auf dem europäischen Festland, während des Afrikafeldzugs und im Befehlsbereich der Southwest Pacific Area eingesetzt wurden. .. weiterlesen