Trichomanes speciosum 040514a


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
990 x 814 Pixel (685387 Bytes)
Beschreibung:
Trichomanes speciosum Gametophyt, Odenwald
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 25 Nov 2023 08:21:44 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Prächtiger Dünnfarn

Der Prächtige Dünnfarn ist eine Pflanzenart aus der Gattung Vandenboschia innerhalb der Familie der Hautfarngewächse (Hymenophyllaceae). .. weiterlesen

Naturschutzgebiet Wupper und Wupperhänge mit Seitensiefen

Das Naturschutzgebiet Wupper und Wupperhänge mit Seitensiefen ist ein ca. 228 Hektar großes Naturschutzgebiet in Leichlingen (Rheinland) im Rheinisch-Bergischen Kreis, welches 2004 erstmals unter Schutz gestellt wurde. Bei der Erstausweisung trug es die Bezeichnung Wupperhänge mit Seitensiefen und der Wupper nördlich Witzhelden und Leichlingen und war ca. 213,26 ha groß. Mit der Neuaufstellung des Landschaftsplans Burscheid und Leichlingen 2014 ging eine Erweiterung und Umbenennung des Gebietes einher. Das Naturschutzgebiet ist gleichzeitig ein Teilbereich des FFH-Gebiets Wupper von Leverkusen bis Solingen. .. weiterlesen

Wälder und Wiesen um Baden-Baden

Das FFH-Gebiet Wälder und Wiesen um Baden-Baden ist ein im Jahr 2005 durch das Regierungspräsidium Karlsruhe nach der Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) angemeldetes Schutzgebiet im deutschen Bundesland Baden-Württemberg. Mit Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung vom 12. Oktober 2018 wurde das Schutzgebiet festgelegt. .. weiterlesen

Wilder See-Hornisgrinde und Oberes Murgtal

Das FFH-Gebiet Wilder See-Hornisgrinde und Oberes Murgtal ist ein im Jahr 2005 durch das Regierungspräsidium Karlsruhe nach der Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) angemeldetes Schutzgebiet im deutschen Bundesland Baden-Württemberg. Mit Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung vom 12. Oktober 2018 wurde das Schutzgebiet festgelegt. .. weiterlesen

Oberes Wolfachtal

Das FFH-Gebiet Oberes Wolfachtal ist ein im Jahr 2005 durch das Regierungspräsidium Karlsruhe nach der Richtlinie 92/43/EWG (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) angemeldetes Schutzgebiet im deutschen Bundesland Baden-Württemberg. Mit Verordnung des Regierungspräsidiums Karlsruhe zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung vom 12. Oktober 2018 wurde das Schutzgebiet festgelegt. .. weiterlesen