Tram-museum zuerich zos ce2


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
800 x 600 Pixel (700195 Bytes)
Beschreibung:
Historischer Tram-Triebwagen Ce 2/2 der Gesellschaft Zürich-Oerlikon-Seebach (ZOS) aus dem Jahre 1897 (Tram-Museum Zürich)
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 12 Feb 2024 19:59:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Strassenbahn Zürich–Oerlikon–Seebach

Die Strassenbahn Zürich–Oerlikon–Seebach war eine Strassenbahngesellschaft in der Schweiz, die auf dem heutigen Stadtgebiet von Zürich verkehrte. Sie wurde 1897 gegründet und war eine von acht Vorgängergesellschaften der heutigen Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ). Die Hauptstrecke führte vom Central über Oerlikon und Seebach nach Glattbrugg, hinzu kam eine Zweigstrecke von Oerlikon nach Schwamendingen. 1931 ging die Infrastruktur der ZOS im Zürcher Strassenbahnnetz auf. .. weiterlesen

Tram-Museum Zürich

Das Tram-Museum Zürich (TMZ) bildet seit 1989 die Geschichte der Strassenbahn Zürich ab. Es wird vom 1967 gegründeten gleichnamigen Verein getragen. Bis zur Eröffnung des Berner Tram-Museums im Jahr 2007 war es das einzige Tram-Museum der Schweiz. Es ist im ehemaligen Depot Burgwies im Zürcher Stadtteil Hirslanden untergebracht. .. weiterlesen