Trains du Forchbahn (Suisse) (6339891876)


Autor/Urheber:
Alain GAVILLET from Chêne-Bougeries, Suisse
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1799 x 1196 Pixel (967414 Bytes)
Beschreibung:

Photo.Trams aux Fils.

Photo prise en avril 1976

Le Forchbahn (FB) est une entreprise ferroviaire suisse dont la ligne de 16,6 km, est à voie métrique, conduisant de la gare de Zurich Stadelhofen vers Forch ...
Lizenz:
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 18 Jun 2024 03:55:39 GMT

Relevante Bilder

(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Bärtschi, Hans-Peter / SIK_03-099463 / CC BY-SA 4.0
(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Bärtschi, Hans-Peter / SIK_01-000220 / CC BY-SA 4.0
(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Bärtschi, Hans-Peter / SIK_01-055120 / CC BY-SA 4.0
(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Bärtschi, Hans-Peter / SIK_01-000220 / CC BY-SA 4.0
(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Bärtschi, Hans-Peter / SIK_01-000467 / CC BY-SA 4.0
(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Bärtschi, Hans-Peter / SIK_01-000472 / CC BY-SA 4.0
(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Bärtschi, Hans-Peter / SIK_01-000217 / CC BY-SA 4.0
(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Comet Photo AG (Zürich) / Com_M01-1047-0010 / CC BY-SA 4.0
(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Comet Photo AG (Zürich) / Com_M01-0819-0018 / CC BY-SA 4.0
(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Bärtschi, Hans-Peter / SIK_01-000469 / CC BY-SA 4.0
(c) ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Bärtschi, Hans-Peter / SIK_01-000469 / CC BY-SA 4.0
(c) Jan Oosterhuis, CC BY-SA 3.0
(c) Jan Oosterhuis, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Lenkdreiachser

Lenkdreiachser sind dreiachsige Straßenbahnwagen mit einer besonderen Laufwerkskonstruktion, bei der die Treibachsen durch eine dazwischen liegende Laufachse in den Bögen radial eingestellt werden. Lenkdreiachser wurden im Wesentlichen zwischen den 1930er und 1960er Jahren gebaut und waren bis um die Jahrtausendwende im Einsatz. Teilweise wurden sie auch als Großraumwagen klassifiziert, wenngleich dieser Begriff meist vierachsige Wagen bezeichnet. .. weiterlesen

Forchbahn

Die Forchbahn, im Volksmund auch (Tante) Fri(e)da oder Fri(e)da Bünzli genannt, ist eine meterspurige Schmalspurbahn in der Schweiz, die zwischen Zürich und Esslingen verkehrt. Innerhalb der Stadt Zürich fährt sie auf dem regulären Tramnetz, hält dabei aber als Schnelllinie nur an den wichtigsten Haltestellen. Ihr Name stammt von der Ortschaft Forch und dem gleichnamigen Pass zwischen Zürichsee und Greifensee, der von der Bahn auf etwa halber Strecke überwunden wird. .. weiterlesen