Traffic Sign GR - KOK 2009 - P-17 (new font) - Thessaloniki


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
655 x 370 Pixel (22520 Bytes)
Beschreibung:
Griechisches Verkehrszeichen P-17 (Π-17) nach dem Strassenverkehrskodex 2009 (KOK 2009) mit DIN 1451 als Schrift (neu).
Bedeutung: Beginn einer geschlossenen Ortschaft.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 22 Nov 2023 00:27:33 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Vergleich europäischer Verkehrszeichen

Der Vergleich europäischer Verkehrszeichen bezeugt die in vielen Bereichen sehr offensichtliche Ähnlichkeit und Einheitlichkeit der Verkehrszeichen. Diese Standardisierung ist kein Zufall. Schon sehr früh, zu Beginn des automobilen Zeitalters, untersuchten führende Vertreter verschiedener Länder, wie das zu erwartende internationale Verkehrswesen in eine geordnete Bahn gebracht werden könnte. Bereits beim ersten Internationalen Abkommen über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom 11. Oktober 1909, das in Paris beschlossen wurde, wurden einige Warnungstafeln festgelegt, deren Sinnbilder größtenteils bis heute in Gebrauch sind. Die Ratifizierung dieses Abkommens erfolgte in Deutschland am 1. März 1910. .. weiterlesen

Ethniki Odos 8a

Die Ethniki Odos 8a/Εθνική Οδός 8a ist eine Fernverkehrsstraße in Griechenland zwischen Athen mit der Hafenstadt Patras im Nordwesten des Peloponnes verlaufend. In ihrem Verlauf stellt sie die Europastraßen E 94, E 65, E 55 dar. Sie wird seit Beginn des 21. Jahrhunderts durch die Autobahn 8 schrittweise ersetzt. .. weiterlesen

Ethniki Odos 38

Die Ethniki Odos 38/Εθνική Οδός 38 ist eine wichtige griechische Fernstraßenverbindung zwischen der Stadt Agrinio im Westen und der Stadt Lamia im Osten von Zentralgriechenland. Der Teil der Nationalstraße, welcher von ihrem Beginn bei der Kleinstadt Thermo nach Agrinio führt, ist lediglich von regionaler Bedeutung. Sie ist die mit Abstand wichtigste Straßenverbindung der Präfektur Evrytania und stellt deren Verbindung nach Westgriechenland und Epirus sowie nach Thessalien, Mittelgriechenland und Attika her. .. weiterlesen

Ethniki Odos 95

Die Ethniki Odos 95/Εθνική Οδός 95 ist eine der wichtigsten Verkehrswege der Insel Rhodos und gleichzeitig einzige Nationalstraße der Insel. Sie beginnt im Süden von Rhodos-Stadt und endet nach ca. 58 km etwas südlich von Lindos. Ein Teil der Strecke ist autobahnähnlich ausgebaut. .. weiterlesen