Tour de Doping


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3008 x 2000 Pixel (1264440 Bytes)
Beschreibung:
Transparant bei der Tour de France 2006
Kommentar zur Lizenz:

Bilder des zentralen Medienarchivs Wikimedia Commons, unterstehen einer Freien Lizenz. Diese Freiheit bedeutet nicht, dass dadurch das Urheberrecht entfällt. Ganz im Gegenteil: Als Gegenleistung für die kostenlose (nichtgewerbliche) Nutzung muss der Weiternutzer nur die Lizenzbedingungen einhalten und den Fotografen (meinen vollständigen Klarnamen Wladyslaw Sojka sowie die verlinkte Website www.sojka.photo) als Urheber nennen.

Juristisch ist die unterlassene Namensnennung eine Urheberrechtsverletzung bzw. eine Verletzung der Urheberpersönlichkeitsrechte. Als Urheber kann ich mich gegen Bilderklau wehren, in dem ich einen Strafantrag stelle oder unmittelbar einen Rechtsanwalt beauftrage. Die Folge ist eine Abmahnung und die Aufforderung, eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abzugeben.

So weit sollte es nicht kommen. Bitte achten Sie auf diese Regeln oder kontaktieren Sie mich im Zweifelsfall. Sollten Abweichungen von den hier angegebenen Regeln erwünscht sein, dann bedarf es auf jeden Fall einer ausdrücklichen Genehmigung von mir als Urheber des jeweiligen Bildes.

Kontaktmöglichkeiten: über Wikimedia Commons oder über www.sojka.photo.

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 07 Jun 2024 22:54:19 GMT

Relevante Bilder

(c) I, MADe, CC BY-SA 3.0
(c) Marcel Antonisse / Anefo, CC BY 4.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F062233-0020 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F042278-0004 / Reineke / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Dopingaffäre Team Telekom

Die Dopingaffäre Team Telekom fand im Jahr 2007 ihren Höhepunkt, nachdem der ehemalige Masseur der Mannschaft, Jef D’hont, der Radsportmannschaft Team Telekom systematisches Doping unterstellt hatte und danach mehrere ehemalige Rennfahrer der Mannschaft Doping mit Erythropoietin (EPO), zum Teil auch Cortison und Wachstumshormonen zugaben. .. weiterlesen

Dopingskandal Fuentes

Der Dopingskandal Fuentes ist eine Dopingaffäre im internationalen Radsport. Der namensgebende ehemalige Teamarzt der Radsportmannschaft Liberty Seguros, Eufemiano Fuentes, verkaufte seit mindestens 2003 über ein weitläufiges Netzwerk unerlaubte, leistungssteigernde Mittel an Personen der internationalen Radsportszene. .. weiterlesen

Tour de France

Die Tour de France [ˌtuʀdəˈfʀɑ̃ːs] ist das bekannteste und bedeutendste Straßenradrennen der Welt. Sie zählt neben dem Giro d’Italia und der Vuelta a España zu den großen Landesrundfahrten, den Grands Tours. .. weiterlesen

Tour de France 2006

Die 93. Tour de France begann am Samstag, den 1. Juli 2006 in Straßburg und endete am Sonntag, den 23. Juli auf der Avenue des Champs-Élysées in Paris. Sie wurde entgegen dem Uhrzeigersinn gefahren, also zuerst durch die Pyrenäen, danach durch die Alpen. Die gesamte Streckenlänge betrug 3657,1 km und war damit etwas länger als 2005. Es nahmen nach den Ausschlüssen vor Beginn der Rundfahrt 176 Rennfahrer teil, von denen 139 klassifiziert wurden. In Paris wurde zunächst der US-Amerikaner Floyd Landis als Gesamtsieger gekürt. Jedoch wurde die Tour de France 2006 von zwei Dopingskandalen überschattet, in die unter anderem auch Floyd Landis verwickelt war. Am 20. September 2007 wurde Floyd Landis der Toursieg aberkannt. .. weiterlesen

Doping in der Bundesrepublik Deutschland

Doping in der Bundesrepublik Deutschland wurde sowohl vor als auch nach 1990 in vielen Fällen nachgewiesen. In verschiedenen Sport-Wettkampfdisziplinen wurde es seit 1970 bis circa 1990 systematisch von dem zum Geschäftsbereich des Bundesinnenministeriums gehörenden Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) unterstützt. Später konnte es in großem Umfang insbesondere bei Profi-Radfahrern nachgewiesen werden. .. weiterlesen

Mai 2007

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2007. .. weiterlesen