Tonary of Saint-Bénigne de Dijon


Autor/Urheber:
William of Volpiano or an unknown scribe (Abbey Saint-Bénigne of Dijon, about 1000)
Größe:
1404 x 726 Pixel (212132 Bytes)
Beschreibung:
The Introit "Repleatur os meum" of the authentic deuterus mode with the psalm 70 "In te domine speravi" and its psalm tone ending (differentia) in William of Volpiano's fully notated Tonary (Abbey Saint-Bénigne of Dijon, end of 10th century)
Lizenz:
Public domain
Credit:
F-MOf H159: Montpellier, Bibliothèque Interuniversitaire, Section Médecin), Ms. H159, fol. 25v (http://manuscrits.biu-montpellier.fr/images/159025vZ.jpg)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 23 Mar 2024 16:59:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Neume

Neumen werden graphische Zeichen, Figuren und Symbole genannt, die seit dem 9. Jahrhundert zur Notation der melodischen Gestalt und der gewünschten Interpretation des Gregorianischen Gesangs verwendet werden. Gelegentlich dienen sie auch für das Aufschreiben weltlicher und religiöser Melodien außerhalb der Liturgie. Meist stehen sie über dem Text. .. weiterlesen

Gregorianischer Choral

Gregorianischer Choral oder gregorianischer Gesang (cantus gregorianus) ist ein einstimmiger, ursprünglich unbegleiteter liturgischer Gesang der römisch-katholischen Kirche in lateinischer Sprache. Der Begriff wurde im 9. Jahrhundert erstmals verwendet. Bis dahin waren die Begriffe cantus Romanus und Cantilena Romana gebräuchlich. Als gesungenes Wort Gottes gilt er in der römisch-katholischen Kirche als ein wesentlicher Bestandteil der liturgischen Handlung. .. weiterlesen