Tiwanakubolivia


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2510 x 1882 Pixel (545669 Bytes)
Beschreibung:
Temple souterrain
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 02 Mar 2024 00:28:24 GMT

Relevante Bilder

(c) Pavel Špindler, CC BY 3.0
(c) Pavel Špindler, CC BY 3.0
(c) Pavel Špindler, CC BY 3.0
(c) Pavel Špindler, CC BY 3.0
(c) Pavel Špindler, CC BY 3.0
(c) Pavel Špindler, CC BY 3.0
(c) Diego Delso, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

Tiwanaku

Tiwanaku ist eine bedeutende präkolumbische Ruinenstätte nahe der Ortschaft Tiawanacu im Westen Boliviens. Als eine der wichtigsten archäologischen Stätten Südamerikas wurde sie im Jahr 2000 ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Tiwanaku war das urbane Zentrum des Tiwanaku-Staats und damit architektonisches Monument, Pilgerziel und politisches und wirtschaftliches Zentrum zugleich. Erst etwa 7 % der einstigen Stadt wurde freigelegt und von Archäologen untersucht. .. weiterlesen

Versunkener Hof

Ein versunkener Hof, auch abgesenkter Hof ist in der Architektur, und dort insbesondere in der Landschaftsarchitektur, ein Hof unter Bodenniveau. Gebäudestrukturen mit versunkenen Höfen unter Bodenniveau werden zumeist so gestaltet, dass das in den Hof eindringende Wasser gesammelt und mittels Entwässerungskanälen in eine Regenwasserkanalisation oder an die Oberfläche gepumpt wird. .. weiterlesen