Thurau fernmeldesektorturm 0820


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2048 x 1365 Pixel (656797 Bytes)
Beschreibung:
Kommentar zur Lizenz:
Die Nutzung außerhalb der Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation in der Originalfassung oder der deutschen Übersetzung von Hugo Giese jr. ist honorarpflichtig gemäß derzeit gültiger Broschüre Bildhonorare der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (MFM-Liste). Wenn Sie das Bild unter anderen Bedingungen nutzen möchten oder es in einer anderen Auflösung benötigen, kontaktieren Sie mich bitte per E-Mail.
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 09 Feb 2024 10:12:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Aufklärungsturm (Bundeswehr)

Die Aufklärungstürme der Bundeswehr wurden von den EloKa-Einheiten von Heer, Luftwaffe und Marine der Bundeswehr an der Deutsch-Deutschen Grenze und der Grenze zur Tschechoslowakei aufgestellt und betrieben, um die Streitkräfte des Ostblocks aufzuklären. Die Türme der Luftwaffe übermittelten ihre Ergebnisse dem Fernmeldebereich 70 der Luftwaffe in Trier zur zusammenfassenden Auswertung und wurden Fernmeldesektortürme genannt. .. weiterlesen

LAPAS

LAPAS ist die Abkürzung für luftgestütztes, abstandsfähiges Primär-Aufklärungssystem und war ein in den 1980er und 1990er Jahren geplantes EloKa-System. Es war ein von Deutschland finanziertes deutsch-amerikanisches Gemeinschaftsprogramm, wobei sich die Amerikaner zum Schutz ihrer Technologie Vorbehalte und Mitbestimmung bei Eigentum und Einsatz vertraglich hatten absichern lassen. .. weiterlesen