The Polish Institute and Sikorski Museum (24136934585)


Autor/Urheber:
Jake from Manchester, UK
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3628 x 4837 Pixel (5736794 Bytes)
Beschreibung:

The Polish destroyer Piorun ("Thunderbolt") took part, along with several British destroyers, in the search for the German battleship Bismarck in May 1941. Piorun was the first of the destroyers to spot the German ship and exchanged fire with Bismarck for half an hour the night before it was sunk. Piorun's captain, Eugeniusz Pławski, transmitted the message "I am Polish" prior to opening fire....

en.wikipedia.org/wiki/ORP_Piorun_%28G65%29
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 13 Sep 2023 06:52:39 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

ORP Piorun (G65)

Die ORP Piorun (G65) war ein Zerstörer der polnischen Exil-Marine im Zweiten Weltkrieg. Der Zerstörer wurde ursprünglich für die Royal Navy als HMS Nerissa (G65) gebaut, aber vor seiner Indienststellung an die polnische Marine als Ersatz für die vor Norwegen versenkte ORP Grom zur Verfügung gestellt. Die ORP Piorun diente in der britischen Home Fleet. Dass sie die nach Frankreich laufende Bismarck im Nordatlantik wiederfand, leitete deren endgültige Vernichtung ein. Ab Mitte 1943 wurde die Piorun im Mittelmeer bei den alliierten Landungen in Italien und ab 1944 wieder bei der Home Fleet eingesetzt.Im August 1946 wurde der Zerstörer in Harwich wieder an die Royal Navy zurückgegeben. Umbenannt in HMS Noble blieb der Zerstörer in der Reserve, bis er 1955 abgebrochen wurde. .. weiterlesen