The Nightwatch Shield


Autor/Urheber:
Rembrandt van Rijn (1606 - 1669)
Größe:
5480 x 5480 Pixel (7825975 Bytes)
Beschreibung:
Detail from Rembrandt's Night Watch. Shown is the shield with the names of all depicted people. Note that this image is edited from the original to give it more contrast. Frans Banning Cocq/ heer van Purmerlant en Ilpendam/ Capiteijn/ Willem van Ruijtenburch van Vlaerding/ heer van Vlaerdingen' Leutenant/ Jan Visscher Cornelisen' vaendrich/ Rombout Kemp' Sergeant/ Reijnier Engelen' Sergeant/ Barent Harmansen/ Jan Adriaensen Keyser/ Elbert Willemsen/ Jan Clasen Leijdeckers/ Jan Ockersen/ Jan Pietersen bronchorst/ Harman Iacobsen wormskerck/ Jacob Dircksen de Roy/ Jan vander heede/ walich Schellingwou/ Jan brugman/ Claes van Cruysbergen/ Paulus Schoonhoven (Haverkamp-Begemann 1982, p. 12-13)
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 30 May 2024 15:31:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Die Nachtwache

Die Nachtwache, im Rijksmuseum Amsterdam als Dauerleihgabe der Stadt Amsterdam mit dem Untertitel Offiziere und andere Schützen des Bezirks II in Amsterdam, unter Führung von Hauptmann Frans Banninck Cocq und Leutnant Willem van Ruytenburch, bekannt als ‚Die Nachtwache‘ ausgestellt, ist ein Gemälde des niederländischen Malers Rembrandt van Rijn. Das 1642 fertiggestellte Werk für die Amsterdamer Büchsenschützengilde gilt als Hauptwerk Rembrandts, dessen Authentizität aufgrund der durchgehenden Dokumentation der Provenienz und zahlreicher überlieferter Urkunden und Berichte niemals angezweifelt wurde. Es ist darüber hinaus ein Höhepunkt des Genres der holländischen Gruppenporträts und Schützenstücke. Die Nachtwache ist nicht nur eines der bedeutendsten Objekte des nationalen Kulturerbes der Niederlande, sondern eines der bekanntesten Gemälde der Welt. Als solches ist es seit Generationen ein Objekt der kunsthistorischen Forschung, die das Gemälde so eingehend wie nur wenige Kunstwerke bearbeitet hat. .. weiterlesen