The-embryonic-development-of-the-central-American-wandering-spider-Cupiennius-salei-1742-9994-8-15-S3


Autor/Urheber:
Wolff C, Hilbrant M
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
720 x 480 Pixel (6256134 Bytes)
Beschreibung:
This movie shows the embryonic development of an embryo at room temperature (about 20 C). The time interval between each frame is six minutes. The movie starts at stage 2 and shows in particular the formation of the primary thickening (around frame 350) and the migration of the cumulus (beginning at around frame 580) and other mesendodermal cells.
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 21 Dec 2022 21:00:19 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Große Wanderspinne

Die Große Wanderspinne oder Wandernde Tigerspinne ist eine Spinne aus der Familie der Fischerspinnen (Trechaleidae). Sie kommt im Süden Nordamerikas und vorwiegend in Mittelamerika vor und ist eine der bekanntesten Arten der Familie. Die Große Wanderspinne erhält eine gewisse Bedeutung dadurch, dass sie nicht selten als Forschungsobjekt wissenschaftlicher Untersuchungen Verwendung findet und gelegentlich als Heimtier in der Terraristik gehalten wird. Die Bezeichnung „Tigerspinne“ rührt von den Ringeln der Beine beim Weibchen her. .. weiterlesen