Thasos-Horst und umgebende Bruchbecken


Autor/Urheber:

Der ursprünglich hochladende Benutzer war Gerdl in der Wikipedia auf Deutsch

(Originaltext: Gerhard Haubold, Hattingen)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
751 x 716 Pixel (83076 Bytes)
Beschreibung:
Darstellung von Bruchtektonik und -Becken im Bereich der Insel Thasos
Kommentar zur Lizenz:
GFDL-Rechte verliehen von Gerhard Haubold, Hattingen
Lizenz:
Credit:
eigene Darstellung
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 06 Mar 2023 11:41:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bergbau und Metallgewinnung auf Thasos

Bergbau und Erzverhüttung auf der Insel Thasos weisen eine sehr lange und bemerkenswerte Geschichte auf. Diese reicht mit langzeitigen Unterbrechungen von der Jungsteinzeit bis in das 2. Jahrtausend unserer Zeitrechnung. Beginnend mit der Rotocker-Gewinnung im ältesten Untertagebergbau Europas, setzte sie sich ab etwa dem 8. Jahrtausend v. Chr. bis in byzantinische Zeit fort mit dem Abbau und der Verhüttung von Bunt- und Edelmetallerzen und der Gewinnung von Marmor. Im 20. Jahrhundert unserer Zeitrechnung wurde der Abbau von Zinkerzen, Eisenerzen und Marmor wiederaufgenommen, wobei allein die Gewinnung von Marmor bis heute andauert. .. weiterlesen