Tff 1lig


Autor/Urheber:

www.futbolmerkezi.com

Größe:
644 x 1136 Pixel (175909 Bytes)
Beschreibung:

Logo TFF 1. Lig (2. türkische Liga)

Lizenz:
Lizenzbedingungen:
Logo, das dem Marken- oder Namensrecht unterliegt
Credit:

www.futbolmerkezi.com

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 11 May 2024 20:29:45 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

TFF 1. Lig

Die TFF 1. Lig ist seit dem Sommer 2008 die zweithöchste professionelle Spielklasse im türkischen Fußball. Die Liga wurde 1963 unter dem Namen Türkiye 2. Futbol Ligi, kurz 2. Lig, eingeführt und behielt diesen Namen bis zum Sommer 2001. Zwischen 2001 und 2008 hieß die Liga Türkiye 2. Futbol Ligi A Kategorisi, kurz 2. Lig A Kategorisi. 2008 wurde sie in TFF 1. Lig umbenannt, nachdem der Name der höchsten türkischen Spielklasse von Türkiye 1. Futbol Ligi, kurz 1. Lig, in die heutige Form, in Süper Lig, geändert worden war. .. weiterlesen

Timsah Arena

Die Timsah Arena (deutsch Krokodil-Arena) ist ein Fußballstadion in der viertgrößten türkischen Stadt Bursa. Der Fußballclub Bursaspor aus der Süper Lig nutzt die Arena mit 43.331 Sitzplätzen als neue Heimspielstätte. Sie ersetzte das Bursa Atatürk Stadı aus dem Jahr 1979 mit 25.456 Plätzen. Der Bau entstand rund fünf Kilometer nordwestlich vom Stadtzentrum. In der Nähe liegt die U-Bahn-Station Acemler der BursaRay. Die Arena erfüllt die Auflagen der UEFA und ist in die Stadionkategorie 4 eingestuft. .. weiterlesen

Gençlerbirliği Ankara

Gençlerbirliği Ankara ist ein Fußballverein aus der türkischen Hauptstadt Ankara. Die Mannschaft spielt in der TFF 1. Lig, der zweithöchsten Spielklasse der Türkei. Der Verein trägt seine Heimspiele im Eryaman Stadyumu aus, welches mit dem Lokalrivalen MKE Ankaragücü geteilt wird. Der Verein ist landesweit als Talentschmiede bekannt. .. weiterlesen

Kocaelispor

Kocaelispor ist ein Sportverein der türkischen Stadt İzmit. Der Verein wurde 1966 gegründet und spielte in den 1980er, 1990er und 2000er Jahren insgesamt 20 Spielzeiten in der Süper Lig. In der Ewigen Tabelle der Süper Lig liegt der Verein auf dem 13. Platz. Seine erfolgreichste Erstligasaison hatte der Verein in der Spielzeit 1992/93, in der der Klub erst die Herbstmeisterschaft und anschließend den vierten Tabellenplatz erreichte. Daneben belegte man in der Spielzeit 1995/96 fünften Tabellenplatz der Süper Lig. Als weitere wichtige Erfolge sind die beiden Türkischen Pokalsiege in den Spielzeiten 1996/97 und 2001/02 hervorzuheben. .. weiterlesen

Mehmet Özdilek

Mehmet Özdilek ist ein ehemaliger türkischer Fußballspieler und aktueller Trainer. .. weiterlesen

Slavko Perović (Fußballspieler)

Slavko Perović ist ein ehemaliger serbischer Fußballspieler. .. weiterlesen

Ankara Keçiörengücü

Ankara Keçiörengücü ist ein türkischer Fußballverein aus der Hauptstadt Ankara. Der Verein war unter seinem früheren Namen Hacettepe Gençlik Kulübü Gründungsmitglied der höchsten türkischen Spielklasse und spielte in den 1950er und 1960er Jahren insgesamt acht Spielzeiten in der Süper Lig. In der Ewigen Tabelle der Süper Lig liegt der Verein auf dem 45. Platz. Mit dieser Platzierung ist der Verein nach MKE Ankaragücü, Gençlerbirliği Ankara, Ankara Demirspor, Türk Telekomspor und Ankaraspor der sechserfolgreichste Verein der Hauptstadt Ankara, die in der höchsten türkischen Spielklasse aktiv waren. Nachdem der ehemals populäre Verein in den 1970er Jahren in der Bedeutungslosigkeit verschwunden war, kehrte er 1984 wieder in den türkischen Profifußball zurück. 1987 wurde der Verein dann in Keçiörengücü umbenannt. Der Verein Hacettepe SK steht in keiner Verbindung zu Keçiörengücü und wurde nur als Hommage an das historische Hacettepe GK so genannt. .. weiterlesen