Teppichsaal, Domschatz Halberstadt


Autor/Urheber:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Foto: Bertram Kober / Punctum
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1000 x 750 Pixel (936063 Bytes)
Beschreibung:
Teppichsaal mit Abraham-Engelteppich und Christus-Apostelteppich, um 1150, Domschatz Halberstadt
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2021021710007712
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Credit:
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Domschatz Halberstadt
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 May 2024 16:09:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Domschatz Halberstadt

Der Domschatz Halberstadt ist das zum Dom zu Halberstadt gehörige Museum kirchlicher Kunst. Dom und Domschatz sind Eigentum der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Die Sammlung birgt diejenigen Objekte, die zur Kirchenausstattung und zur Feier der Gottesdienste am Halberstädter Dom dienten. Dabei umfasst sie nicht nur zahlreiche wichtige Werke mittelalterlicher Kultur, sondern stellt wegen der Vielzahl der erhaltenen Objekte unterschiedlicher Gebrauchszusammenhänge ein historisch bedeutsames Ensemble mit hoher geschichtlicher Aussagekraft dar. .. weiterlesen

Bildwirkerei

Der von der Wissenschaft wiederaufgenommene mittelalterliche Ausdruck Bildwirkerei bezeichnet sowohl die Technik des Einwirkens von Bildern und Motiven in ein textiles Flächengebilde als auch das Erzeugnis dieser Technik, die Tapisserie. Die Bildwirkerei ist nicht zu verwechseln mit der Teppichwirkerei oder dem maschinell hergestellten Gewirk. .. weiterlesen