Tempo der Gründerjahre
label QS:Lde,"Tempo der Gründerjahre"
label QS:Len,"The Pace of the 1870s Boom Years"


Autor/Urheber:
Größe:
1700 x 1133 Pixel (154252 Bytes)
Beschreibung:
Zwischen 1864 bis 1871 stieg Berlins Bevölkerunszahl von 633.000 auf 826.000 Menschen an, für deren Unterbringung neue Mietshäuser benötigt wurden. Kayser zeigt hier die Erschließung solcher neuen Wohnquartiere, die vor allem im Norden der Stadt, in der Nähe der ebenfalls neu enstehenden Fabrikanlagen errichtet wurden; Bau der Grenadierstraße in Berlin
Lizenz:
Public domain
Credit:
eingescannt von Christian Thiele (APPER) nachbearbeitet Boonekamp
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 07 Jun 2024 22:07:32 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1203-010 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-W0111-0028 / Kaufhold, Reinhard / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-11856-0001 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Berlin-Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg, umgangssprachlich auch Prenzlberg oder P’berg genannt, ist ein Ortsteil des Bezirks Pankow in Berlin, der weithin aus Gründerzeitvierteln besteht. Von seiner Gründung im Jahr 1920 bis zur Fusion mit den benachbarten Bezirken Weißensee und Pankow bei der Verwaltungsreform 2001 war er ein eigenständiger Bezirk. .. weiterlesen