Tempelhof Braunschweig Beck


Autor/Urheber:
Größe:
989 x 574 Pixel (593346 Bytes)
Beschreibung:
Der Tempelhof am Bohlweg in Braunschweig mit Matthäuskapelle
Lizenz:
Public domain
Credit:
"Berühmte Kunststätten – Nr. 31 Braunschweig" von Oskar Doering
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 28 May 2024 16:36:24 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Templerkommende Braunschweig

Die Templerkommende Braunschweig (Tempelhof) war eine Niederlassung des Templerordens in Braunschweig (Niedersachsen). Sie wurde vermutlich von Heinrich dem Löwen in den Jahren nach 1173 gestiftet. Die urkundliche Ersterwähnung datiert jedoch erst von 1289. Nach der von Papst Clemens V. verfügten Aufhebung des Templerordens 1312 wurde der Braunschweiger Tempelhof den Johannitern zugesprochen, die jedoch erst 1357 auch tatsächlich in dessen Besitz kamen. Nur zehn Jahre später (1367) verkauften sie den Tempelhof an den Heilig-Geist-Kaland in Braunschweig. .. weiterlesen

Rethen (Vordorf)

Rethen ist eine ehemalige Gemeinde im Landkreis Gifhorn, Niedersachsen. Der Ort wurde wahrscheinlich während der Sachsenkriege Karls des Großen gegründet. Im Mittelalter war Rethen Grenzort zwischen den Bistümern Hildesheim und Halberstadt. 1974 wurden Rethen und Eickhorst in die Gemeinde Vordorf eingemeindet, die zur Samtgemeinde Papenteich gehört. Heute hat der Ort etwa 1200 Einwohner. .. weiterlesen