Teisbach 1822 retusche


Autor/Urheber:
unbekannt
Größe:
3132 x 2905 Pixel (4469629 Bytes)
Beschreibung:
Votivtafel mit Ansicht von 1822 des Marktes Teisbach, seit 1972 Teil der Stadt Dingolfing, Niederbayern. Ansicht von Osten. Gestiftet von Magdalena Mayer, Bürgerliche Handels Tochter, 22. Januar 1822. Öl auf Holz. Maße: Höhe 77 cm, Breite 80 cm
Inschrift (mit Übernahme des langen s):


Die Schröken des Totes befiehlen mein Herz,
Als Wildſcheue Pferde mich Berg ab entriſſen,
Bebend und Angſtvoll vor Kumer und Schmerz,
So ſchnell und ſo Grauſam nun ſterben zu müſſen,
Hilf kamm der gedanke hielf Mutter, mich zu retten,
Und nur der gedanke ohn mehreres zu bethen,
War_ich_Pferde_und Wagen errett.
Teysbach den 22ten Januar 1822.
Magdalena Mayer, Bürgerliche Handels Tochter.
Literatur:
Fritz Markmiller: Das Alte Teisbach. Beiträge zu seiner Geschichte. Dingolfing 1989. S. 128-129


Ansichten von Landschaft und Landkreis: Bestandskatalog erstellt auf der Grundlage der Jubiläumsausstellung "40 Jahre Landkreis Dingolfing-Landau, 150 Jahre Verwaltungsbezirk" Dingolfing-Landau, 2012, mit Ergänzungen. ISBN 9783000590924, Dingolfing 2018, S. 50-51 und S. 358-359
Lizenz:
Public domain
Credit:
fotografiert links vom Haupteingang (Erdgeschoss des Turms, Westseite) der Pfarrkirche St. Vitus in Teisbach
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 06 Jun 2024 08:05:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Teisbach

Teisbach ist ein Gemeindeteil der Kreisstadt Dingolfing und eine Gemarkung im westlichen Landkreis Dingolfing-Landau. Der Ortsname Teisbach leitet sich vom gleichnamigen Gewässer ab. .. weiterlesen