Taylor cone photo


Autor/Urheber:
Robert Lamberts
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1417 x 1175 Pixel (1441376 Bytes)
Beschreibung:
Photograph of a meniscus of Polyvinyl Alcohol in aqueous solution showing a fibre drawn from a Taylor Cone by the process of electrospinning.
Lizenz:
Credit:
The New Zealand Institute for Plant and Food Research Ltd
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 20 Feb 2022 16:40:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Taylor-Kegel

Der Taylor-Kegel ist die kegelförmige Deformation einer Flüssigkeitsoberfläche, die einem elektrischen Feld ausgesetzt ist. Die Deformation resultiert aus einem Kräftegleichgewicht zwischen der Gravitation, der Oberflächenspannung, dem inneren hydrostatischen Druck, dem äußeren Gasdruck und der elektrischen Kraft, die aus dem angelegten elektrischen Feld resultiert. Geoffrey Ingram Taylor beschrieb als erster Wissenschaftler die Kegelgeometrie anhand eines statischen Modells und kam zu dem Ergebnis, dass der Halbwinkel im Kräftegleichgewicht 49,3° beträgt. .. weiterlesen