Tatra KT4D Zwickau


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3328 x 2199 Pixel (404926 Bytes)
Beschreibung:

There is a large digital clock on the side of the block above the tram. Not sure whether it was working at the time of the picture or whether I caught it between flashes with temperature. Tram no 943 leading , Route 1 Eckersbach to Hauptbahnhof. KT4D series trams, four axle articulated units. Here paired. The livery used on these trams nos 927-949 is now mainly white with a lot less red relief. In 2008 , the SVZ (Städtischen Verkehrsbetriebe Zwickau) handed over its operations to the Regionalverkehrsbetriebe Westsachsen GmbH (Rhenus Veniro-Gruppe).

Zwickau has a 1000mm system. Originally there were 32 KT4Ds bought in the late 1980s but with exchange between Zwickau and Plauen, 24 remain.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 25 Dec 2022 07:59:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Straßenbahn Zwickau

Die Straßenbahn Zwickau bildet seit dem Jahr 1894 das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs in der sächsischen Stadt Zwickau. Auf dem Streckennetz von 19,5 Kilometern Länge verkehren aktuell zwei Straßenbahnlinien mit einer Länge von 18,4 km. Dabei werden insgesamt 37 Haltestellen bedient. Hierfür stehen 19 hochflurige und 12 niederflurige Straßenbahnen zur Verfügung. Betrieben wird die Zwickauer Straßenbahn von den Städtischen Verkehrsbetrieben Zwickau GmbH (SVZ), tariflich ist sie in den Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) integriert. .. weiterlesen