Tarimbecken 3. Jahrhundert


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2114 x 1059 Pixel (4225474 Bytes)
Beschreibung:
Tarim Basin in the 3rd century C.E.
Lizenz:
Credit:
Created with Inkscape (using Image:Bm taklamakan.jpg). Data based on: Marylin M. Rhie, Early Buddhist Art of China and Central Asia (Handbook of Oriental Studies / Handbuch der Orientalistik - Part 4: China, 12, Vol. 1) (Handbook of Oriental Studies/Handbuch Der Orientalistik). Brill Academic Publishers, ISBN 90-04-11201-4
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 05 Jun 2024 16:46:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Tarim-Mumien

Die Mumien vom Tarimbecken sind mehrere hundert Mumien, die an verschiedenen Stellen im Tarimbecken bzw. der Taklamakan-Wüste in Xinjiang in der heutigen Volksrepublik China gefunden wurden. Sie stammen aus der Zeit zwischen ca. 2000 v. Chr. und 800 n. Chr. .. weiterlesen

Karashahr

Karashahr oder Karaschahr war ein altes buddhistisches Königreich an derjenigen Route der Seidenstraße gelegen, die am nördlichen Rand der Taklamakan-Wüste im Tarim-Becken entlangführte. Zur Zeit der Han-Dynastie war es ein bedeutendes Reich. Die Hauptstadt von Karaschahr war in der Antike Shorchuk. .. weiterlesen

Miran

Miran ist eine antike Oasenstadt. Sie liegt im Norden des Lop Nor, zwischen Qarqan und Dunhuang auf der südlichen Route der Seidenstraße im Kreis Qakilik (若羌县) des Mongolischen Autonomen Bezirks Bayingolin im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang der Volksrepublik China. .. weiterlesen

Tumxuk

Tumxuk oder Tumschuk ist eine direkt der Gebietsregierung unterstehende kreisfreie Stadt im Westen des Uigurischen Autonomen Gebiets Xinjiang der Volksrepublik China. Sie liegt im Westen des Tarimbeckens und im Osten des sie umgebenden Regierungsbezirks von Kaschgar. Das Verwaltungsgebiet der Stadt hat eine Fläche von 1.901 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von 135.727. .. weiterlesen

Yarkant

Yarkant, auch Jarkand oder Jarkend genannt, ist ein Kreis des Regierungsbezirks Kaschgar im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang der Volksrepublik China. Er hat eine Fläche von 9.037 km² und 762.385 Einwohner. .. weiterlesen

Königreich von Hotan

Das Königreich von Hotan war ein buddhistisches Königreich an der Seidenstraße, das vom ersten bis zum zehnten nachchristlichen Jahrhundert bestand. Das Reich und seine Hauptstadt Hotan (Khotan), bei der es sich im Wesentlichen um eine Oasenstadt handelt, liegen im Nordwesten der heutigen Volksrepublik China. Das Gebiet wurde früher auch als „Chinesisch-Turkestan“ bezeichnet. .. weiterlesen

Kaxgar (Stadt)

Die kreisfreie Stadt Kaxgar oder deutsch Kaschgar ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Kaxgar, gelegen im Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang (Sinkiang) der Volksrepublik China. .. weiterlesen