Tahrir Square in Cairo as night falls - 27-Nov-2012


Autor/Urheber:
J. Weeks/VOA
Größe:
2000 x 1469 Pixel (2573585 Bytes)
Beschreibung:
Original description: "A shot of Tahrir Square in Cairo as night falls, November 27, 2012. (J. Weeks/VOA)"; further information in VOA, 26. November 2012, "Egyptians Protest President Morsi": "Egyptians gathered in Tahrir Square Friday for an eighth day of demonstrations against President Mohamed Morsi, as an Islamist-dominated panel approved Egypt's new draft constitution."
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es Material enthält, das von Voice of America, dem offiziellen externen Rundfunkdienst der Bundesregierung der Vereinigten Staaten, der Allgemeinheit überlassen wurde.

Siehe auch Terms of Use and Privacy Notice (Urheberrechtsinfomationen).


Voice of America veröffentlicht die Berichterstattung der Associated Press, der Agence France-Press und anderer; diese Inhalte sind nicht gemeinfrei. Prüfen Sie daher immer die Urheberrechte.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 03 May 2024 13:20:26 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Tahrir-Platz

Der Tahrir-Platz, ist ein bedeutender Innenstadtplatz der ägyptischen Hauptstadt Kairo in der Nähe des rechten Nil-Ufers. Er entwickelte sich seit dem 19. Jahrhundert. Der Platz besteht vor allem aus einem drei- bis fünfspurigen Kreisverkehr mit begrünter Mittelinsel. In seiner unmittelbaren Umgebung liegen wichtige staatliche Verwaltungsgebäude sowie einige bekannte Sehenswürdigkeiten und Hotels der Stadt. Der Platz, unter dem sich an der U-Bahn-Station „Sadat“ die beiden Metrolinien 1 und 2 kreuzen, wird von Bussen und Individualverkehr stark frequentiert. 2011 war er der Kundgebungsplatz der Kräfte, die gegen oder für den Präsidenten Husni Mubarak eintraten, und wurde deshalb zum Symbol der ägyptischen Revolution. .. weiterlesen

Blutbad am 40. Jahrestag des Jom-Kippur-Krieges

Am 6. Oktober 2013, dem 40. Jahrestag des Jom-Kippur-Krieges, führte die Auflösung von Protestmärschen der Muslimbruderschaft in Ägypten durch ägyptische Sicherheitskräfte landesweit zum Tod von mindestens 57 Demonstranten. In fast allen Fällen handelte es sich bei den Todesopfern um Unterstützer des mit dem Militärputsch vom 3. Juli 2013 vom ägyptischen Militär unter Militärratschef Abd al-Fattah as-Sisi gestürzten Staatspräsidenten Mohammed Mursi. .. weiterlesen

Staatskrise in Ägypten 2013/2014

Nachdem seit November 2012 wiederkehrende Proteste gegen den Staatspräsidenten Mohammed Mursi im Juni 2013 zunehmend gewalttätig geworden waren, putschte am 3. Juli 2013 das Militär, stürzte die Regierung, setzte die Verfassung außer Kraft und übernahm die Macht. Seit dem Putsch hielten Proteste von Gegnern des Putsches, vor allem Unterstützer des gestürzten Präsidenten, über Monate hinweg an. Es kam zu blutigen Zusammenstößen und Massentötungen, bei denen weit über tausend Menschen, überwiegend Putschgegner, starben. .. weiterlesen